Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland | Prämierung

Beste Bioweine Deutschlands

Beim 29. Ecowinner Wettbewerb im DLR in Oppenheim konnte die Jury 91 Ecowinner 2024 küren. 40 professionelle Verkoster aus der Weinszene haben unter der Leitung von Önologin und Weinjournalistin Dagmar Ehrlich am 18. Juni 2024 insgesamt 443 Bioweine verkostet und bewertet. In 14 Kategorien wurden Spitzenweine aus zehn deutschen Anbaugebieten dem fachkundigen Vergleich unterzogen. 

von Ecovin Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V. erschienen am 03.07.2024
Der Ecowinner Wettbewerb ist der älteste Bioweinpreis und wird nach offiziellen Richtlinien der Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) durchgeführt. © Ecovin Bundesverband Ökologischer Weinbau e. V.
Artikel teilen:

84 ökologisch arbeitende Weingüter hatten sich in diesem Jahr mit ihren Weinen um eine Auszeichnung beworben. Von spritzigen, frischen Weißweinen über fruchtige Rosé bis hin zu über mehrere Jahre im Holzfass gereiften Rotweinen erstreckte sich die Bandbreite der eingereichten Weine. Auch die für Verbraucher und Verbraucherinnen immer beliebter werdenden Naturweine und die spannenden robusten Rebsorten (Piwis) weckten großes Interesse bei der Jury. Wie in den Vorjahren bildeten trockene und halbtrockene Weißweine aus klassischen Rebsorten mit 163 der angestellten Proben die größte Verkostungsgruppe.

Gewinnerweine erhalten Medaille

Die Gewinnerweine erhalten nun die Ecowinner Medaille. Der Ecowinner Wettbewerb ist der älteste Bioweinpreis und wird nach offiziellen Richtlinien der Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) durchgeführt. Gewinnen können Weine, wenn sie in der Blindverkostung mindestens 85 von 100 möglichen Punkten erreichen. Die begehrte Auszeichnung erhalten jedoch nur die besten 20 % einer Kategorie.

Die Jury, bestehend aus Prüfern der Weinbranche und Gastronomie, Journalistinnen und Journalisten und dem Weinhandel lobten die gelungene und hervorragend durchgeführte Veranstaltung sowie das hohe Niveau der angestellten Weine

In seiner Eröffnungsrede betonte der Ecovin Bundesvorsitzende Georg Forster die Wichtigkeit dieser Veranstaltung und lobte die Anstrengungen aller Weingüter des ökologischen Weinbaus für Natur und nachfolgende Generationen.

Verkostungsleiterin Dagmar Ehrlich während der Veranstaltung: „Mich begeistert nach den schwierigen Jahren der Pandemie die Experimentierfreude der Ecovin Winzer und Winzerinnen in Kooperation aller Bio-Weingüter Deutschlands eine nachhaltige Zukunft des Weinbaus zu ermöglichen. Dieses wichtige und zeitgemäße Engagement spiegelt sich in der Qualität der Ecowinner 2024 wider.“

Die Liste der EcoWinner 2024 finden Sie auf unserer Website unter https://www.ecovin.de/ecowinner. Die Reihenfolge der Siegerweine innerhalb einer Kategorie steht in keinem Zusammenhang mit der erzielten Punktzahl eines Weines.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren