
Mini-Mengen bei bester Qualität
Der Jahrgang 2024 ist eingefahren, die Lese für die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut Geschichte. Als letztes Genossenschaftsmitglied hat der Thüringer Winzer Wolf von Tümpling seinen Cabernet Blanc geliefert, der nun in den Freyburger Kellern separat und bio-zertifiziert ausgebaut wird.
von Redaktion Quelle Pressebüro Lies erschienen am 29.10.2024Allerdings haben sich die düsteren Prognosen hinsichtlich der Erntemengen leider bestätigt. Nach einer nur knapp vierwöchigen Lesezeit füllt gerade einmal der Most von 860.000 Kilogramm Trauben die Tanks und Fässer der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut. Damit fährt die Genossenschaft in diesem Jahr gerade einmal ein Viertel der sonst üblichen Menge ein.
Dafür sorgten zwei Frostnächte am 22. und 23. April 2024. Die Knospen der Weinstöcke hatten da schon auf Frühling umgestellt und wurden von den tiefen Temperaturen kalt erwischt. Zwar versuchten einige Winzer, mit Feuer zwischen den Rebreihen das Ärgste zu verhindern, doch meist erfolglos. Die meisten jungen Triebe überlebten diese Wetterkapriole nicht.
Dafür bescherten die „Überlebenden“ beste Qualitäten und lieferten durch die Bank Mostgewichte über der 80-Grad-Oechsle-Grenze. „Der Jahrgang 2024 wird also sehr gut, aber eben auch sehr rar“, kommentiert Kellerchefin Kathleen Romberg die Erträge. Trotzdem werde der Genossenschaft der Wein nicht ausgehen. Die sehr gute Vorjahresernte verschaffte der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut ein stattliches Keller-Polster, und die Lieferverträge zu den bundesweiten Vertriebspartnern können so weitgehend bedient werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.