
Markttests für Mehrwegflaschen gestartet
Praxisnahe Forschung zur Evaluation nachhaltiger Weinflaschen: In fünf ausgewählten Globus-Märkten und drei Edeka-Märkten in Heilbronn erfolgen begleitete Markttests von Wein in Mehrwegflaschen. Initiiert vom Weincampus Neustadt in Zusammenarbeit mit Globus, Edeka Südwest und ausgewählten Weinproduzenten, zielt das Projekt darauf ab, die Machbarkeit und Akzeptanz von Mehrwegsystemen in der Weinbranche zu untersuchen.
von Redaktion Quelle Weincampus Neustadt erschienen am 20.11.2024Der Handel ist ein wichtiger Absatzpartner für Weinproduzenten. Überlegungen zu Verpackungen, Nachhaltigkeit und insbesondere Mehrwegsystemen sollten im Kontext von Markttests überprüft werden, was im Rahmen des EIP-Forschungsprojekts Wein-Mehrweg Baden-Württemberg durch Unterstützung der Projektpartner realisiert wird.
Konsumentenverhalten, Preiswahrnehmung und Nachhaltigkeitsakzeptanz
Ziel des Markttests ist es, Erkenntnisse über das Konsumentenverhalten, die Preiswahrnehmung und die Nachhaltigkeitsakzeptanz von Mehrweg-Glasflaschen in der gängigen 0,75-l-Verpackungseinheit für Wein zu gewinnen. Dabei sind die unterschiedlichen Pfandsätze der Mehrwegflaschen Teil des Tests. Das Forschungsteam und Studierende begleiten die Markteinführungen mit Präsenz, Aufklärung und Umfragen am Point-of-Sale. Die im November durchgeführten Befragungen evaluieren die Marktakzeptanz, die Einstellungen der Konsumenten sowie die gewünschten Anforderungen an Wein-Mehrweg-Systeme. Die Ergebnisse sollen Handlungsempfehlungen für eine breitere Markteinführung liefern und gleichzeitig das Bewusstsein für umweltfreundliche Verpackungen fördern.
Die Globus-Testmärkte umfassen Standorte in Waghäusl, Hockenheim, Mannheim-Vogelstang, Kaiserslautern und Neustadt an der Weinstraße. Angeboten werden drei Weine (ein Grauburgunder der Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen, ein Samtrot der Lauffener Weingärtner und ein Spätburgunder Rosé der Winzergenossenschaft Wolfenweiler) sowohl in Einweg- als auch in verschiedenen Mehrwegflaschen. Die drei Edeka-Testmärkte liegen in Heilbronn und gehören zu Edeka Ueltzhöfer, mit vier gelisteten Weinen der Weingärtner Cleebronn-Güglingen und der Lauffener Weingärtner in einer identischen Mehrwegflasche. Die Untersuchungen laufen bis zum Abverkauf der Weine.
Das Projekt Wein-Mehrweg wird im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-Agri) gefördert. Die Fördermaßnahme ist Teil des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2022 (MEPL III). Es wird durch das Land Baden-Württemberg und über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) finanziert.
Weitere Informationen zum Projekt und den beteiligten Partnern finden Sie auf der Webseite des Weincampus Neustadt unter https://www.weincampus-neustadt.de/forschung/fachgebiete/forschungsprojekte/eip-agri-wein-mehrweg.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.