Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erste Mitgliedschaft aus der Pfalz

Weingut Sauer tritt Wein-Mehrweg eG bei

Das Bio-Weingut Sauer aus Landau-Nußdorf ist das 14. Mitglied der Wein-Mehrweg eG – und das erste aus Rheinland-Pfalz. Mit drei Weinen in der 0,75-Liter-Mehrwegflasche setzt die Familie Sauer ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Weinbau.

von Redaktion Quelle Prinzip E GmbH erschienen am 17.04.2025
Familie Sauer vor ihrem Bio-Weingut. © zweifluss / Silvan Rapp
Artikel teilen:

Die 0,75-Liter-Mehrwegflasche gewinnt im Weinsektor zunehmend an Bedeutung. Mit dem Beitritt des renommierten Bio-Weinguts Sauer aus Landau-Nußdorf zählt die Wein-Mehrweg eG nun 14 Mitgliedsbetriebe – und erstmals ein Weingut aus Rheinland-Pfalz.

Bereits zum Jahresbeginn schloss sich das Weingut der Genossenschaft an. „Die Mehrwegflasche beim Wein hat sich im Bio-Markt etabliert, ist quasi erforderlicher Standard“, beschreibt Heiner Sauer die aktuelle Marktlage. Zum Start füllen er, seine Frau Monika und Sohn Valentin drei Weine in die umweltschonende Mehrwegflasche – exklusiv für die Eigenmarke eines national tätigen Biogroßhändlers.

Die Resonanz sei durchweg positiv, berichtet Sauer: „Dieser und dessen Kunden nehmen die Weine äußerst positiv auf.“ Er sieht darin großes Wachstumspotenzial und verweist auf das gestiegene Umweltbewusstsein der Branche: „Noch vor fünf Jahren hat sich kaum ein Winzer mit seinem CO2-Fußabdruck beschäftigt. Bereits in wenigen Jahren dagegen könnte ich mir vorstellen, dass der Handel beziehungsweise die Politik die Umweltstandards erhöhen werden.“

Nachhaltigkeit mit System

Die 0,75-Liter-Mehrwegflasche ermögliche es den Winzern, genau dort CO2 zu vermeiden, wo das größte Einsparpotenzial bestehe – bei der Flasche. Dank ihrer standardisierten Maße seien Abfüllung, Verpackung und spätere Reinigung problemlos möglich. Auch wirtschaftlich zahlt sich das Konzept aus: „Mein Umsatz mit den Weinen in der Mehrwegflasche hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt“, berichtet Sauer.

Für Werner Bender, Vorstand der Wein-Mehrweg eG, eine Bestätigung der Strategie: „Wir waren von Anfang an überzeugt vom Mehrweggedanken – jetzt erleben wir, dass wir richtig lagen“, erklärt er erfreut. „Der durch die Kundenakzeptanz entstehende Nachfragedruck öffnet uns neue Märkte.“ Laut Bender sei die 0,75-Liter-Mehrwegflasche im Markt angekommen und künftig nicht mehr wegzudenken. „Neben einer stetig wachsenden Zahl von Getränkefachhändlern führen im Südwesten inzwischen auch diverse Lebensmittel-Einzelhändler die Flasche“, ergänzt er. Auch nördlich des Mains sei eine ähnliche Entwicklung spürbar.

Weingut Sauer: Ökologisch, engagiert, etabliert

Das Weingut Sauer zählt zu den Bio-Weinbaupionieren der Pfalz. Seit der Gründung im Jahr 1987 widmet sich die Familie dem Anbau hochwertiger Weine nach streng ökologischen Prinzipien. Im Mittelpunkt stehen gesunde Böden, Biodiversität, ein minimalistischer Ausbau und ein engagiertes Team. Vom ursprünglichen 2,5-ha-Betrieb wuchs das Weingut auf heute 32 ha Rebfläche. 1998 erfüllte sich die Familie mit der Gründung der „Bodegas Palmera“ in Spanien zudem einen lang gehegten Traum.

Mit dem Einstieg in das Mehrwegsystem der Wein-Mehrweg eG geht das Weingut nun einen weiteren Schritt in Richtung zukunftsfähiger und ressourcenschonender Weinwirtschaft.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren