Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg | Innovationspreis

Remstal Jobcard gewinnt

Im Rahmen der Urlaubsmesse CMT wurde die Remstal Jobcard mit dem Innovationspreis 2024 des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg ausgezeichnet.

von Remstal Tourismus erschienen am 30.01.2024
Freuen sich über den Innovationspreis (v. l.): Oberbürgermeister Michael Scharmann (Vorsitzender Remstal Tourismus), Alexander Seiz (Kohl & Partner Stuttgart), Lena Helleisz (Kohl & Partner Stuttgart) und Werner Bader (Geschäftsführer Remstal Tourismus). © Remstal Tourismus
Artikel teilen:

Inhaltlicher Schwerpunkt der Ausschreibung waren Kooperationen, die Tourismus und regionale Wirtschaft auf innovative Weise verbinden. Mit der erstmals vergebenen Auszeichnung sollen „mustergültige Projekte“ gefördert werden, wie der Verbandspräsident Staatssekretär Dr. Patrick Rapp bei der Auszeichnungsfeier in Stuttgart erläuterte.

Jobcard fördert Gastronomie und Weinbau

Der Jubel im Remstal über die Auszeichnung ist riesig: „Die Anerkennung seitens des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg ehrt uns sehr und motiviert uns für einen weiteren Ausbau des Projekts, in das wir wirklich viel Herzblut gesteckt haben“, unterstreicht Oberbürgermeister Michael Scharmann, Vorsitzender des Remstal Tourismus e.V. „Die Remstal Jobcard ist ein Angebot aus der Region, für die Region. Sie schafft Wertschätzung, generiert Wertschöpfung, fördert nicht zuletzt in besonderer Weise die aktuell recht gebeutelten Sparten Gastronomie und Weinbau und ist damit ein Gewinn für den gesamten Lebensraum, für das ganze Remstal. Deshalb ist die Jobcard so wegweisend“, ergänzt Geschäftsführer Werner Bader.

Insgesamt hatten sich 27 Projekte um den Innovationspreis 2024 beworben. In die engere Auswahl hatte die Jury vier Projekte genommen und schon im Vorfeld der Auszeichnungsfeier mit einer Nominierung bedacht – darunter die Remstal Jobcard, welche regional ansässige Unternehmen stärken soll, indem diese ihren Mitarbeitenden mittels einer Guthabenkarte einen attraktiven Mehrwert anbieten können. Das im Rahmen des steuerfreien Sachbezugs monatlich individuell aufladbare Guthaben kann bei zahlreichen Mitgliedern des Tourismusvereins aus den Bereichen Freizeit und Handel, Weinbau oder auch Hotellerie und Gastronomie eingelöst werden.

Die Remstal Jobcard wurde mit dem Innovationspreis 2024 des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Die Remstal Jobcard wurde mit dem Innovationspreis 2024 des Tourismus-Verbands Baden-Württemberg ausgezeichnet. © Remstal Tourismus

„Das Projekt macht die Angebote leicht zugänglich und fördert wiederum gezielt die Tourismuswirtschaft des Gebietes“, heißt es in der Jurybegründung. Weiter wird betont, dass es sich bei der Remstal Jobcard um ein „niederschwelliges Angebot handelt, das eine Antwort auf das drängende Problem des Fachkräftemangels gibt“. Es mache die Attraktivität der Region sichtbar, die vor allem bei Berufseinsteigenden nicht zwangsläufig im Fokus stehe. Vorbildlich sei zudem, dass zahlreiche Betriebe eingebunden seien, bei denen das Guthaben einlösbar ist.

Der Innovationspreis ist mit 5000 Euro dotiert. Die Geldmittel will der Tourismusverein für Marketingmaßnahmen verwenden. Weitere Informationen finden sich unter: www.remstal.business/jobcard.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren