Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Saale-Unstrut | Zweite Degustationsrunde

Ergebnisse der Wein- und Sektprämierung

Bei der zweiten Runde der Wein und Sektprämierung Saale-Unstrut am 11. April wurden insgesamt 43 Weine angestellt, darunter ein Sekt. Verliehen wurden sieben Goldmedaillen, 30-mal Silber und fünfmal Bronze.

von Weinbauverband Saale-Unstrut e. V. erschienen am 16.04.2024
Artikel teilen:

Es war erneut ein erfolgreicher Durchgang, der die Qualität der Saale-Unstrut Weine hervorhebt. Von den eingereichten Weinen erhielt lediglich einer keine Medaille. Der Schwerpunkt lag erneut auf Weißweinen, wobei auch wunderbare Rosé Weine, kräftige Rotweine, Burgunder und andere herausragende Tropfen verkostet wurden. Der Großteil stammte aus den Jahrgängen 2022 und 2023, was die Vielfalt der präsentierten Weine unterstreicht. Als Highlight wurden auch eine Trockenbeerenauslese und ein Eiswein angestellt.

Die dritte Degustationsrunde findet am 3. Mai statt und ist erfahrungsgemäß mit vielen angestellten Weinen gesegnet.

Seit 1995 wird die Wein- und Sektprämierung Saale-Unstrut durch den Weinbauverband Saale-Unstrut organisiert. Sie ist Wegweiser bei der Einschätzung der Weinqualitäten sowie der Einordnung neuer Jahrgänge aus dem nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiet Deutschlands.

Über die Qualität der angestellten Weine urteilt eine sechsköpfige Jury mithilfe präzise definierter Kriterien. Maximal fünf Punkte kann ein Wein erreichen. Mindestens 3,5 Punkte sind für Bronze nötig, 4,0 für Silber und 4,5 für Gold. Die Weine werden blind verkostet und aus Glas-Karaffen eingeschenkt. Ausschließlich die Rebsorte, die Qualitätsstufe, die Geschmacksrichtung und der Jahrgang sind dem Prüfer bekannt. Die Rebensäfte werden nach Klarheit, Geruch, Geschmack und Harmonie bewertet.

Auszeichnungsveranstaltung

Welche Weine von welchen Winzern dann konkret die Auszeichnungen errungen haben, wird bei der öffentlichen Prämierungsveranstaltung am 31. Mai 2024 um 18.00 Uhr im Schützenhaus Freyburg bekannt gegeben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren