Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
LEBENSMITTELHYGIENE BEI VEREINS- UND STRASSENFESTEN

Feiern ohne Folgen

Essen und Trinken gehören bei Dorffesten oder Tagen der offenen Tür zum festen Programm. Bei der Zubereitung und Ausgabe der Lebensmittel gilt es allerdings einiges zu beachten, damit der Festbesuch ohne unschöne Folgen für die Gesundheit der Gäste bleibt. Eine Veranstaltungsreihe des Landwirtschaftsministeriums Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie Ländlicher Raum klärt über die wichtigsten Hygieneregeln auf.
Veröffentlicht am
Shutterstock.de
Beim Kuchenverkauf auf Sahnetorten verzichten. Christiane Brenner schüttelt den Kopf. Dieser Vorschlag des Lebensmittelhygienikers Dr. Hans Layer geht für die Landfrau aus Bammental im Landkreis Heidelberg vollkommen an der Realität vorbei. Schließlich sind es gerade die cremigen Backwerke, die an Kuchentheken der Landfrauenvereine gefragt sind und für Umsatz sorgen. Natürlich müsse man sich um entsprechende Kühlmöglichkeiten kümmern, aber das haben die Bammentaler Landfrauen im Griff, betont Brenner. Mehr Kopfzerbrechen bereiten ihr während der Infoveranstaltung in Eberbach die Ausführungen zu Hygienebelehrungen und der Deklarationspflicht von Inhaltsstoffen. "Ich habe das Gefühl, dass es jedes Jahr schwerer wird für Vereine, Feste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: