Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FACHKRÄFTEMANGEL IN DER WEINBRANCHE

Mär oder Realität?

Die Frage des Fachkräftemangels hat auch die deutsche Weinbranche erreicht. Zwar noch nicht flächendeckend, aber schon spürbar, wie eine Umfrage der Hochschulen Heilbronn und Geisenheim ergab.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
In berufliche Ausbildung zu investieren, scheint in jedem Fall der wichtigste Schritt zur Linderung des Fachkräftemangels zu sein. Junge Leute hierfür zu begeistern, muss Aufgabe der Betriebe in der Weinwirtschaft sein. Die akademische Ausbildung schreitet auch in der Weinwirtschaft immer mehr voran. In zahlreichen Angeboten können heute Bachelorabschlüsse gemacht werden. Die betriebliche Ausbildung im Weinbau und Kellerwirtschaftsbereich darf aber nicht ins Hintertreffen geraten. Verbände und Institutionen der Weinwirtschaft sollten sich zusammensetzen und über die berufliche Zukunft nachdenken, um diese so zu organisieren, dass in allen Bereichen des betrieblichen Daseins zukunftsträchtige Strukturen geschaffen werden. Nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: