Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STICKSTOFFDÜNGUNG IM WEINBAU

Empfehlungen für 2019

Im folgenden Beitrag werden verschiedene Methoden zur Ermittlung des Düngebedarfs für Stickstoff und aktuelle Werte für im Boden verfügbare Stickstoffmengen im Weinbau vorgestellt.

Veröffentlicht am
WBI
Vor der Düngung von Stickstoffmengen über 50 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr oder über 30 kg Phosphat je Hektar und Jahr ist der jeweilige Düngebedarf festzustellen und auch von relativ kleinen Weinbaubetrieben mit (in der Summe) mehr als 2 ha Weinreben, Erdbeeren, Gemüse oder Hopfen zu dokumentieren. Betriebe unter 2 ha, die Wirtschaftsdünger (zum Beispiel Stallmist) aus einem anderen Betrieb oder Gärreste aus einer Biogasanlage aufnehmen, sind ebenfalls dazu verpflichtet, wenn sie auf einem Schlag mehr als 50 kg Gesamtstickstoff/ ha und Jahr oder 30 kg Phosphat/ha und Jahr ausbringen. N-Düngebedarf ermitteln Zur Ermittlung des Düngebedarfs für Stickstoff und der im Boden verfügbaren Stickstoffmengen für jeden Schlag oder jede...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: