Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BETRIEBSNACHFOLGE – TEIL 3

Alle Interessen einbeziehen

Neben dem Übergeber und Übernehmer, die wir uns im zweiten Teil der Serie näher angeschaut haben, gibt es natürlich auch noch die Bedürfnisse und Ängste der weichenden Erben, die es zu bedenken gibt. Völlig vergessen wird oft der Ehepartner des Übergebers. Daher verschaffen wir in diesem Beitrag zudem besonders den Ehefrauen Gehör, die eine nicht zu unterschätzende Rolle im Übergabeprozess spielen.
Veröffentlicht am
Shutterstock - de2marco
Neben dem Übergeber und dem Übernehmer gibt es noch weitere Protagonisten, die im Zuge einer Betriebsübergabe nicht vergessen werden dürfen. Wenn die Bedürfnisse aller Beteiligten beachtet werden, steht einer erfolgreichen Übergabe ohne böse Überraschungen und Enttäuschungen nichts mehr im Weg. Der Ehepartner Bei der Betrachtung der Beteiligten einer typischen Hofübergabe wird der Ehepartner des Übergebers häufig übersehen oder dessen Interessen und Ängste nicht ausreichend gewürdigt. Der in der Praxis häufig anzutreffende Sachverhalt stellt sich wie folgt dar:
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: