Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KOOPER ATIONEN IM WEINBA U

Gemeinsam weiterkommen

Weingüter müssen im Wettbewerb bestehen. Dr. Matthias Mend zeigt, wie Betriebe gemeinsam erfolgreicher sein können, welche Arten der Kooperationen es gibt und welche Hürden zu nehmen sind.
Veröffentlicht am
shutterstock.de - Viktoria Kurpas
Die Dynamik der Weinmärkte erfordert eine immer schnellere Anpassung der Produktion und Vermarktung an die aktuellen Erfordernisse. Kooperationen können helfen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Was ist eine Kooperation? Für den Begriff Kooperation existiert keine allgemeingültige Definition und Interpretation. In den meisten Fällen wird die Kooperation als die freiwillige Zusammenarbeit von rechtlich und wirtschaftlich selbstständigen Unternehmen, Institutionen oder Organisationen auf vertraglicher Basis verstanden. Grundsätzlich ist zwischen vertikalen, horizontalen und lateralen Kooperationen zu unterscheiden. Bei einer horizontalen Kooperation stehen die Partner auf der gleichen Stufe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: