Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
RISIKOMANAGEMENT IM WEINBAU

Wie sichere ich meinen Betrieb ab?

Risikomanagement bezieht sich nicht nur auf die Absicherung von Ernteausfällen durch extreme Wetterbedingungen. Auch andere Risikoquellen, wie zum Beispiel der Ausfall des Betriebsleiters oder die Entwertung von Maschinen oder Geräten beeinflussen den Erfolg von Weinbaubetrieben.
Veröffentlicht am
shutterstock.de - Francesca Tomba
Insbesondere Franken wurde im Mai dieses Jahres von Spätfrösten heimgesucht, die teilweise hohe Ertragsausfälle zur Folge haben. Spätestens zu diesem Zeitpunkt kamen wieder Diskussionen um geeignete Risikomanagementmaßnahmen auf. Aber Risikomanagement ist weit mehr als das Absichern von Frostschäden. Keine Lösungen nach „Schema F“ Da die Grundvoraussetzungen in jedem Weinbaubetrieb unterschiedlich sind (Standort, Traubenerzeuger, Direktvermarkter, weiteres Standbein wie Gästehaus etc.), ist die Wahl einer geeigneten Strategie, um das Risiko zu reduzieren immer einzelbetrieblich zu sehen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: