Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOFÜBERGABE

Was tun ohne Nachfolger?

Es gibt Weingüter, die trotz der Möglichkeit ein gutes Einkommen zu erwirtschaften, keinen Betriebsnachfolger haben. Was ist in diesem Fall zu tun und welche finanziellen Folgen hat das für die Altenteiler? Wir zeigen es an einem fiktiven Beispiel.
Veröffentlicht am
shutterstock.de - Ra- zoomGame (Hintergrund), Half- point (Paar)
Ein durchschnittliches Flaschenwein vermarktendes Weingut in Deutschland steht ohne Nachfolger da. Die bisherigen Weingutseigentümer haben ein Kind, das kein Interesse am Weinbau hat. Im Jahr 2021 werden beide Eheleute 66 Jahre alt und haben den Betrieb gemeinsam 35 Jahre bewirtschaftet. Das Paar hat nun verschiedene Möglichkeiten zu entscheiden, was mit dem Betrieb passieren soll. Verkauf oder Betriebsaufgabe Eine Betriebsaufgabe liegt vor, wenn alle wesentlichen Betriebsgrundlagen innerhalb einer kurzen Zeit und einem einheitlichen Vorgang entweder in das Privatvermögen überführt oder veräußert werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: