Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STRATEGISCHE UNTERNEHMENSPLANUNG

Den Weinbau für den Klimawandel rüsten

Spätfrost, Starkregen, Trockenheit. Starkwetterereignisse nehmen durch den Klimawandel zu. Die entstehenden Schäden können für einen Weinbaubetrieb existenzbedrohend sein. Winzer*innen müssen sich deshalb ein geeignetes Portfolio an Abwehrmaßnahmen zusammenstellen und eine Abwehrstrategie entwickeln.
Veröffentlicht am
LWG
Eines dürfte mittelweile allen klar sein, eine Einheitslösung, die für alle Winzer*innen und Flächen die gleiche Abwehrstrategie hat, wird es nicht geben. Zu unterschiedlich sind Wetterzonen, Geografie, Topografie, betriebliche und persönliche Bedürfnisse sowie rechtliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten. Der Werkzeugkasten Eine gute Abwehrstrategie besteht aus mehreren Bausteinen. Die Kosten sollten möglichst gering und der Nutzen möglichst hoch sein. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass Maßnahmen auch Auswirkungen auf das Weinsortiment und das Marketing haben können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: