Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BEWÄSSERUNG

Dem Klimawandel trotzen

Die Änderung der klimatischen Rahmenbedingungen für den Weinbau in den traditionellen deutschen Weinbaugebieten werden mehr und mehr spürbar, was sich vor allen Dingen auch bei den Wasserhaushaltszahlen der Weinbaustandorte zeigt.
Veröffentlicht am
Dr. Wolfgang Patzwahl
Im vergangenen Jahr ist es in den meisten deutschen Weinregionen noch einmal gut ausgegangen, nachdem kurz vor der Lese der lang ersehnte Regen kam und in den meisten Regionen zumindest noch für einen ansprechenden Ertrag sorgte. Aber selbst das von der Praxis als regenreich wahrgenommene Peronospora-Jahr 2021 erbrachte am Ende für die meisten Weinbaustandorte eine negative Klimatische Wasserbilanz (KWB). Wie die linearen Trendlinien (gepunktete Linien) in Grafik 1 zeigen, ist dabei für alle dargestellten Standorte über den Betrachtungszeitraum 2008 bis 2022 hinweg grundsätzlich eine Tendenz zu negativer werdender jährlicher KWB zu verzeichnen.
Weiterlesen mit unserem...

Rebe & Wein Digital Mini-Abo

16,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: