Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rebfläche stilllegen

Was kostet Roden?

Will ein Betrieb Anbaufläche aus der Produktion nehmen, muss er zunächst beachtlichen Aufwand treiben. Wir rechnen ausführlich vor, welche Arbeitsschritte wie hoch zu Buche schlagen.
Veröffentlicht am
Rebfläche zu verringern soll Betriebskosten senken. Zunächst einmal fällt aber Zeit- und Arbeitsaufwand an – und die kosten.
Rebfläche zu verringern soll Betriebskosten senken. Zunächst einmal fällt aber Zeit- und Arbeitsaufwand an – und die kosten.Bernhard GmbH Lindenhof
Wer erwägt, Rebfläche zu roden, um Aufwand und Kosten zu senken, für den steht zunächst einmal Arbeit an. Und die wiederum ist verbunden mit? Kosten! Welches Sparpotenzial die Maßnahme bietet, hängt also auch von der Vorgehensweise im Weinberg ab. Wir haben mit spitzem Bleistift geprüft, wie die Bilanz bei unterschiedlichem Maschinen- und Personaleinsatz aussieht. Die Technik hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Rodete man in den 1950er-Jahren ausschließlich per Hand, so erleichtern heute viele Maschinen die einst schwere Arbeit. Untersucht man verschiedene Vorgehensweisen, so zeigt sich, dass es die optimale Lösung nicht gibt. Zu viele Faktoren (Geländezuschnitt, Bodenart, Rebsorte, Anlageform) beeinflussen die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: