Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grundlagen der Weingutsplanung

Bau eines Weinkellers

Weinarchitektur kommuniziert Lebensqualität und Vitalität einer Weinregion. Abzuwägen ist bei der Bauplanung von Weingütern zwischen önologischen Erfordernissen zur Verbesserung und Sicherstellung der Weinqualität einerseits und Marketing andererseits.

Veröffentlicht am
Die Einrichtung eines neuen Kelter­hauses will gut geplant sein.
Die Einrichtung eines neuen Kelter­hauses will gut geplant sein.Bernhard Schandelmaier
Kompakt Das Erscheinungsbild eines Weinguts kann ein Qualitätsversprechen darstellen. Bei der Bauplanung ist zwischen önologischen Erfordernissen zur Verbesserung und Sicherstellung der Weinqualität und Marketing abzuwägen. Moderne Geräte zur Traubenverarbeitung und zur Abfüllung sind auf Rollen bewegbar. Der Mehrzweckraum wird in erster Line für die Maischeverarbeitung genutzt. Die heute obligatorische Dämmung macht den traditionellen unterirdischen Keller überflüssig. Es gilt, bei der Baugestaltung allzu starre Vorgaben zu vermeiden und ein hohes Maß an Flexibilität einzuplanen. Erfolgreiche Betriebe werden wachsen und müssen deshalb langfristig Erweiterungen vorsorglich einkalkulieren. In der Regel begünstigt die Weinbereitung auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate