Weinausbau in verschiedenen Gebinden
Mehr als nur Behälter
Die Auswahl an Gebinden für den Weinausbau ist groß. Von historischen Tonamphoren bis hin zu modernen Edelstahltanks mit einem Maximum an Technik und Steuerungselementen findet man heutzutage alle Variationen.
- Veröffentlicht am

Kompakt Die Weinstilistik lässt sich durch eine Vielzahl önologischer Maßnahmen beeinflussen. Hierbei spielen zahlreiche Faktoren von der Maischestandzeit über die Gärführung bis hin zur Lagerung und Reifung eine enorme Rolle. Eine kleine Stellschraube ist die Auswahl des Gebindes, in dem der Wein vergärt und lagert. Dies kann den gewissen Unterschied machen, durch den sich ein Wein auszeichnet und von der breiten Masse abhebt. Jedes Gebinde hat seine Berechtigung und auch seine Vor- und Nachteile. Das wichtigste dabei ist das Wissen um die Eigenschaften und deren Einfluss auf den Wein, sowie der richtige Umgang mit dem Behältnis. In den vergangenen Jahrzehnten gab es eine stetige Entwicklung vom Holzfass über glasfaserverstärkte...