Faule Moste frühzeitig erkennen
Was der LVWO-Index FTIR über die Trauben verrät
Wie gesund sind die Trauben wirklich und was verraten die Mostwerte über Fäulnisgefahr und Jahrgangsunterschiede? Der LVWO-Index FTIR liefert schnelle Antworten und wird zunehmend zum praxisnahen Werkzeug im Kelleralltag.
- Veröffentlicht am

Kompakt Mit dem LVWO-Index FTIR lässt sich der Gesundheitszustand von Traubenmost schnell und zuverlässig bewerten – anhand der Werte für flüchtige Säure, Glycerin und Gluconsäure. Im Vergleich der Jahrgänge 2023 und 2024 zeigte sich, dass 2024 deutlich gesündere Moste hervorgebracht hat: weniger faule Proben und geringere Fäulnisbelastung. Während 2023 Gluconsäure der wichtigste Hinweisgeber war, spielte 2024 vor allem die flüchtige Säure eine Rolle – verursacht vermutlich durch Insektenbefall. Ein neues Vorhersagemodell auf Basis der FTIR-Daten kann Proben mit hoher Sicherheit einstufen und soll künftig als Cloud-Lösung direkt in der Praxis einsetzbar sein. Die Qualität der Trauben und damit auch die des späteren Weins – hängt von einer...