Wie das deutsche Weinrecht die Vermarktung verändert
Deutschland stützte sich jahrzehntelang auf den Oechsle-Grad des Mostgewichts als das dominierende Element der Klassifizierung. Zum Unmut deutscher Erzeuger und Händler, die das System als Wettbewerbsnachteil, zu komplex und wenig verständlich anführten. Das sollte die Weinrechtsreform ändern. Sind aber diese Maßnahmen die richtigen, um die Missstände zu beheben? Oder sind die Gründe dafür, dass Deutschland im internationalen Vergleich immer mehr an Boden verloren hat, vielschichtiger?
- Veröffentlicht am
