Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutschland

Deutschland auf Augenhöhe im Sekt vereint

Drei deutsche Weinhoheiten auf "Augenhöhe" im Team untereinander und mit der gesamten Weinbranche. Dafür steht ein gleichnamiger Sekt, den die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Juliane Schäfer sowie Luise Böhme mit Weinen aus allen 13 deutschen Anbaugebieten kreiert haben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die drei deutschen Weinhoheiten (v.l.): Die Deutsche Weinprinzessin Juliane Schäfer, die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und die Deutsche Weinprinzessin Luise Böhme.
Die drei deutschen Weinhoheiten (v.l.): Die Deutsche Weinprinzessin Juliane Schäfer, die Deutsche Weinkönigin Katrin Lang und die Deutsche Weinprinzessin Luise Böhme.Deutsches Weininstitut
Artikel teilen:

„Unser Sekt soll auch das respektvolle Miteinander auf Augenhöhe verdeutlichen, für das wir bei unseren zahlreichen Begegnungen während unserer Amtszeit eintreten“, erklärten die drei Weinbotschafterinnen bei der Präsentation ihres Sekts im rheinhessischen Flonheim.

"Wir möchten nicht nur mit Worten den deutschen Wein und unsere Kultur repräsentieren, sondern unsere Intention auch greifbar machen und gleichzeitig damit Gutes tun. Die Idee, Deutschland im Sekt zu vereinen, stand schnell fest und stieß von Beginn an auf breite Zustimmung in der Branche.“

Sekt-Verkaufserlös geht an soziale Projekte

Mit Unterstützung der regionalen Weinköniginnen konnten Produzenten aus allen Anbaugebieten gewonnen werden, die je 200 Liter erstklassiger Riesling- und Burgunderweine gespendet haben. „Die beiden Rebsorten in unserer Deutschlandcuvée stehen für die deutsche Weinkultur und ergeben in unserer Sektcuvée eine wunderbare Harmonie“, freuen sich Katrin, Juliane und Luise.

Der Verkaufspreis von 10,50 Euro pro Flasche wurde bewusst moderat gehalten, damit möglichst viele Wein- und Sektfreunde in den Genuss des Gemeinschaftsprojekts kommen können. Der Verkaufserlös geht an 13 gemeinnützige und soziale Projekte, die von den Gebieten ausgewählt wurden. „Mit unserem Sekt wollen wir den Anbaugebieten, die uns allesamt so herzlich auf Augenhöhe empfangen und unterstützt haben, auch etwas zurückgeben“, betonten die Deutschen Weinhoheiten.

Große Kellerei unterstützt bei Handling und Vertrieb

Der Sekt „Augenhöhe“ ist in Kürze  im Onlineshop Ludwig von Kapff erhältlich, ein Unternehmen von Rotkäppchen-Mumm. Die Reservierung ist bereits ab sofort per Email an dwk@deutscheweine.de möglich. Zudem kann er direkt in der Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg (Unstrut) erworben werden, wo auch die Versektung der Weine stattfand.

Alle Informationen rund um das Sekt-Projekt haben die Deutschen Weinmajestäten in einem Booklet (pdf) und einer Expertise zusammengestellt.

Abgelöst wird der amtierende "GermanWineAmbassadors"-Jahrgang nach dem Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinmajestät am 29. September 2023 (Finale hashtag #wddw23). Die Vorentscheidung findet am 23. September 2023 statt. Beide Ereignisse werden von dem SWR Fernsehen sowie online begleitet.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren