Best of Gold 2023: die zehn besten Weine aus Franken stehen fest
Die besten Weine des Weinanbaugebiets Franken: In zehn Kategorien ermittelte der renommierte Premiumweinwettbewerb „Best of Gold“ die besten Weine der fränkischen Weingüter und Winzergenossenschaften. Zur 20. Jubiläumsauflage im Würzburger Schlosshotel Steinburg inmitten der Weinlage Würzburger Stein stellten 81 fränkische Weingüter 360 Weine an. An dem Weinwettbewerb Best of Gold dürfen ausschließlich Weine teilnehmen, die in der Fränkischen Weinprämierung mit einer Goldmedaille ausgezeichnet sind oder in einer speziellen Vorverkostung ihre Qualität unter Beweis gestellt haben.
- Veröffentlicht am

Dieses Jahr versammelte sich eine 50-köpfige Top-Jury aus Weinfachleuten, Sommeliers, Journalisten und Gastronomen aus der gesamten Bundesrepublik in Würzburg, um die schwierige Wahl zwischen den zahlreichen goldprämierten Frankenweinen zu treffen. Früh am Morgen begannen die ersten Verkostungsrunden mit rund 350 Frankenweinen. Am Nachmittag startete die Finalrunde, damit das Ergebnis bis zum Abend feststeht. Denn der Weinwettbewerb Best of Gold ist deutschlandweit einzigartig – an nur einem einzigen Tag findet die Verkostung statt und am Abend des gleichen Tages erhalten bereits die Gewinnerweine in zehn Kategorien ihre Auszeichnung verliehen.
360 Weine aus Franken an einem Tag verkostet
„Unsere Winzerinnen und Winzer machen es der Jury nicht leicht. Einen großen Wein nach dem anderen haben sie mitgebracht“, sagte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbands, Artur Steinmann. „Es ist wahrlich nicht einfach, daraus die zehn besten Weine Frankens zu ermitteln“, lobte Steinmann die Jury-Mitglieder, die mit ihrer nationalen und internationalen Weinexpertise die Frankenweine verkosteten.
Zusammen mit Moderatorin Klara Zehnder stellte Hermann Mengler, der Initiator von Best of Gold, die zehn Siegerweingüter vor. Anschließend überreichte die 65. Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann den zehn strahlenden Siegern die begehrten Trophäen von Best of Gold, einen 250 Millionen Jahre alten Ceratit Nodosus, einen versteinerten Urzeitkopffüßer auf einer Trias-Sockel, welche die Böden der charaktervollen Frankenweine repräsentiert.
Die Siegertrophäe von Best of Gold
Der Siegertrophäe von Best of Gold, der Ceratit nodosus spiegelt die Einzigartigkeit der fränkischen Weine und Böden wider. Der versteinerte Urzeitkopffüßer lebte vor 225 Millionen Jahren auf dem Gebiet des heutigen Weinanbaugebiets Franken. Während der Zeit, in der die einzigartige Gesteinsformation aus Keuper, Muschelkalk und Buntsandstein entstand. Diese Trias macht Franken einzigartig. Denn Franken sei die einzige Weinanbauregion der Welt, die alle drei Bodenarten der Trias unter sich vereint, informiert Weinbaupräsident Artur Steinmann über den Preis des Wettbewerbs.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.