Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Württemberg

Generationenwechsel im Weinkeller

Nach über 35 Jahren genossenschaftlicher Arbeit im Unterland und davon 26 Jahre als Betriebsleiter tritt der langjährige Kellermeister der Genossenschaftskellerei Heilbronn, Arne Maier, seinen wohlverdienten Ruhestand an. Der 63-Jährige gebürtige Lehrensteinsfelder trug die Verantwortung für den Ausbau der Weine der vergangenen 27 Herbste. Seinem außerordentlichen Engagement und seinem reichen Erfahrungsschatz verdankt die Genossenschaftskellerei Heilbronn ihre hervorragenden Produkte, die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Den soliden Grundstein seines beruflichen Erfolges legte Arne Maier Ende der 1970er Jahre mit seiner Ausbildung zum Winzer im Sturmfederschen Weingut in Schozach. Anschließend besuchte er die Fachhochschule Geisenheim und schloss erfolgreich das Studium Weinbau und Oenologie als Diplomingenieur ab. Von 1989 bis 1997 verantwortete Arne Maier als Erster Kellermeister den Ausbau der Weine der Genossenschaftskellerei Flein-Talheim. Seit 1997 war er Kellermeister und technischer Betriebsleiter in Heilbronn. Während seiner Dienstzeit wuchs die Rebfläche der Genossenschaftskellerei Heilbronn von 580 Hektar auf über 1400 Hektar an. Zwei weitere Keller in Flein und Grantschen unterstanden durch Fusion seiner Gesamtverantwortung.

Zu seiner Verabschiedung im Rahmen einer Feierstunde in Heilbronn überreichte die ehemalige Weinkönigin, Tamara Elbl, Arne Maier im Namen des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes die Raiffeisennadel in Silber. Der Präsident des Weinbauverbandes Württemberg, Hermann Hohl, ehrte Arne Maier mit der Goldenen Ehrennadel des Verbandes.

„Für seinen Ruhestand wünschen wir Arne Maier alles erdenklich Gute, vor allen Dingen Gesundheit. Wir danken ihm ausdrücklich für seine ausgezeichnete Arbeit, die hervorragende Weine für unsere Genossenschaftskellerei hervorgebracht hat. Seinem Nachfolger Tobias Zeller wünschen wir viel Erfolg bei seiner verantwortungsvollen Aufgabe“, so Vorstandsvorsitzender Justin Kircher.

Tobias Zeller (46) ist kein Unbekannter. Bereits seit 2001 ist der Weinbautechniker als Kellermeister in Flein tätig und verantwortlich für den Ausbau der Weine von 360 Hektar Rebfläche. Die Produktion von Sekten, Secco sowie alkoholfreien Weinen für die Genossenschaftskellerei lag bereits in den vergangenen Jahren komplett in seinem Verantwortungsbereich.

Hintergrund:
Die Genossenschaftskellerei Heilbronn eG ist mit über 1400 ha Rebfläche und circa 1400 Mitgliedern eine der größten Einzelgenossenschaften Württembergs. Unter ihrem Dach vereint sie die Produktlinien Weinkeller Flein-Talheim, Grantschen Weine, Genossenschaftskellerei Heilbronn, Weingärtner Lehrensteinsfeld und Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim. Jährlich werden durch die Mitglieder der Genossenschaftskellerei zwischen 12 und 15 Millionen Kilogramm Trauben geerntet, woraus circa neun bis elf Millionen Liter Wein entstehen. Als einzige Genossenschaft in Deutschland verfügt die Genossenschaftskellerei Heilbronn über eine eigene Rebschule, die auf eine fast 100-jährige Tradition zurückblicken kann. An drei Verkaufsstellen in der Region Heilbronn werden die ausgezeichneten Weine der Genossenschaftskellerei Heilbronn sowie ausgewählte Feinkostartikel und Wein-Accessoires präsentiert. Fachkundige Beratung macht den Weinkauf zum besonderen Erlebnis! Das Freizeit- und Erlebnisangebot, das die Genossenschaftskellerei rund um ihre Weine, ihre Winzer und um die idyllische Landschaft zusammengestellt hat, ist vielseitig: ob Weinprobe, Weinwanderung, Weinfest oder Festräume zur Miete.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren