Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Experternrat Weinrecht

Die Betriebsnachfolge vorbereiten

Teil der Rechtsberatung in landwirtschaftlichen Angelegenheiten ist immer wieder die Betriebsnachfolge. Leider sind in der anwaltlichen Praxis oftmals die „verunglückten“ Fälle auf dem Tisch. Beispielhaft seien hier die überhaupt nicht geregelte Betriebsnachfolge, Streitigkeiten zwischen Erben, verunsicherte Betriebsnachfolger und ungerecht behandelte weichende Erben genannt.
Veröffentlicht am
Rechtsanwalt Dr. Martin Peterle, Rechtsanwaltskanzlei Trossbach, Geyer und Dr. Peterle, www.t-g-p.de oder Tel. 07131/7972380 Aus der Erfahrung kann daher nur der dringliche Rat gegeben werden, sich frühzeitig Gedanken zu machen. Bestenfalls übernimmt der Betriebsinhaber, aber unter Umständen auch eines seiner Kinder die Initiative. Meist ist es die halbe Miete, wenn der Kommunikationsprozess zwischen den Beteiligten angestoßen wird. Wenn alle Beteiligten ihre legitimen Interessen wie den Wunsch des Erhalts des Betriebes, Sicherheit für den Nachfolger oder eine angemessene Abfindung benennen, lässt sich zielführend an einer umfassenden Regelung arbeiten. Es ist auch für die Rechtsberatung weitaus besser, wenn sie einen konstruktiven...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate