
Zukunftspreis für Jungwinzer
„Ein altes gemeinschaftliches Prinzip wird neu belebt und im Kollektiv kommen richtig spannende Weine heraus. An sie geht als beispielhaftes Kollektiv unser Zukunftspreis“, schreibt Niko Rechenberg in seinem Blog „Nikos Weinwelten“. Er ist es auch, der den Jungwinzer-CUP zum dritten Mal organisiert. Die Jungwinzergruppe „next generation“ von den Fellbacher Weingärtnern konnte mit ihrem trockenen Riesling Wein, der den vierten Platz belegte, sowie dem bereits vielfach prämierten Sekt brut nature die Jury überzeugen.
von Fellbacher Weingärtner erschienen am 08.04.2024Die kompetenten Weinexperten verkosteten im China Club Berlin im Adlon Palais Weine von Winzern, die unter 35 Jahre alt sind. Da ist das Kollektiv next generation bestens aufgehoben. Die Kooperative wurde bereits im Jahr 2007 gegründet, aber es fand sich immer wieder Nachwuchs bei den Fellbacher Weingärtnern, der sich für den Weinbau und auch die Weinproduktion sowie Vermarktung begeistern konnte.
Jungwinzer engagieren sich im Betrieb
Das Besondere an der Fellbacher Jungwinzergruppe: In der Regel liefern die Mitglieder einer Genossenschaft ihre Trauben ab und erhalten dafür ihre Entlohnung. Bei den Fellbacher Weingärtnern sind jedoch einige Mitglieder beruflich im Keller sowie in der Verwaltung beziehungsweise dem Verkauf tätig, leiten Weinproben und engagieren sich auf Veranstaltungen.
Die next generation ging noch eine Stufe weiter, denn der Wunsch bestand vor 17 Jahren darin, sich mehr in der eigenen Genossenschaft einzubringen und neue Impulse bei der Weinbereitung zu setzen. So war es das Jungwinzerkollektiv, dass bereits 2008 ihren ersten Jahrgang mit dem damals neuen, langen Schraubverschluss ausstattete, bevor dann Jahre später Teile des klassischen Sortiments der Fellbacher Weingärtner damit verschlossen wurden.
Im Lauf der Zeit kamen dann Produkte hinzu, wie ein Orange-Wein oder zuletzt ein Sekt, der aus den klassischen Champagnerrebsorten Chardonnay, Spätburgunder und Schwarzriesling hergestellt wurde und über 20 Monate auf der Feinhefe lag. Der Innovationsgeist, der schon so lange die next generation begleitet, wurde bereits 2016 ausgezeichnete, als man sie zur besten Jungwinzerkooperative Württembergs auszeichnete. Umso stolzer sind die „neuen jungen Wilden“ über eine erneute Auszeichnung ihres Engagements.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.