
Calardis Blanc in Bopfingen gepflanzt
Die Stadt Bopfingen feiert den erfolgreichen Start ihres Weinbauprojekts am Fuße des Ipf mit einer beeindruckenden Pflanzaktion. Am 13. April 2024 kamen bei schönstem Frühlingswetter rund 30 ehrenamtliche Helfer zusammen, um gemeinsam insgesamt 515 Rebstöcke der Sorte Calardis Blanc zu pflanzen. Die pilzwiderstandsfähige Sorte (Piwi) ist für das raue Ostalb Klima besonders geeignet.
von Daniel Bäuerle erschienen am 24.04.2024Das Weinbauprojekt, welches in Kooperation mit den erfahrenen Winzern und Experten des Weinguts Escher aus Schwaikheim und der Württemberger Weinprinzessin und Weinbotschafterin Henrike Heinicke aus dem Bopfinger Ortsteil Trochtelfingen durchgeführt wird, markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Stadt Bopfingen. Die Pflanzaktion fand auf einem ausgewählten Grundstück südlich des Ipf statt, das sich ideal für den Anbau der Weißweinrebsorte eignet und zugleich eine wunderschöne Landschaft bietet.
Nachdem die Profis aus Schwaikheim die rechten Winkel ermittelt hatten, wurden in einer gemeinsamen Kraftanstrengung mit Unterstützung des städtischen Bauhofs und unter Anleitung der Winzer des Weinguts Escher Pflanzstäbe gesetzt, Löcher ausgehoben, die Reben eingepflanzt, bewässert, Pfosten eingedrückt, Drähte eingezogen und eine Bewässerungsanlage installiert.
1Bürgermeister Dr. Bühler äußerte sich begeistert über die große Resonanz der Gemeinschaft auf das Projekt: „Die Teilnahme von 30 freiwilligen Helfenden zeigt das starke Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung unserer Stadt. Wir sind überwältigt von der positiven Energie und dem Enthusiasmus, den dieses Weinbauprojekt hervorruft.“
Die gewählte Rebsorte Calardis Blanc verspricht exzellente Weine mit einer spritzigen Säure und finessreichem Aroma, welche Boden und Klima der Region perfekt widerspiegeln wird. Durch ihre Pilzwiderstandsfähigkeit können außerdem bis zu 80 % der Fungizide reduziert werden.
Unterstützer gesucht
Das Weinbauprojekt in Bopfingen steht nicht nur für die Produktion eines hochwertigen Weines, sondern auch für die Förderung des Gemeinschaftssinns. Die Stadtverwaltung lädt alle Interessierten ein, diesen aufregenden Weg des Weinanbaus in Bopfingen mitzuerleben und zu unterstützen.
515 Rebstöcke der pilzwiderstandsfähigen Rebsorte Calardis Blanc wurden auf 808 m2 gepflanzt. Nächstes Jahr soll noch einmal so viel gepflanzt werden – 2025 wird der Weinberg 2166 m2 groß. Bis dahin stehen noch einige Arbeiten an. Wer mithelfen möchte, darf sich gerne bei Daniel Bäuerle (d.baeuerle@bopfingen.de) melden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.