Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ahr | Task-Force-Bodenordnung

Team leistet hervorragende Arbeit

Der rheinland-pfälzische Staatssekretär für Landwirtschaft und Weinbau, Andy Becht, hat das Team der Task-Force-Bodenordnung im DLR Mayen besucht. Becht informierte sich über die Arbeit der Task-Force, die nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal eingerichtet wurde. Im Rahmen seiner Reise besichtigte der Staatssekretär zudem einen Obstbaubetrieb, der von den Unwettern der vergangenen Woche betroffen war.

von Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz erschienen am 13.05.2024
Artikel teilen:

„Die Task-Force leistet hervorragende Arbeit. Sie findet gemeinsam mit den Menschen vor Ort Lösungen. Dabei ist es wichtig, einerseits Raum für den traditionellen Weinbau an der Ahr zu erhalten und gleichzeitig einen Beitrag zum Hochwasserschutz zu leisten. Diese Vereinbarkeit von traditioneller Wirtschaft und Kulturlandschaft gelingt hier sehr gut“, so Andy Becht. „Der Dialog und der enge Austausch sind dabei besonders wichtig.“

Wiederbepflanzung mit Reben geplant

Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Größe von etwa 7 Hektar und umfasst die durch das Hochwasser zerstörten Rebflächen in der Flachlage des abgeschlossenen Flurbereinigungsverfahrens Mayschoß-Lehmerde. Im Verfahrensgebiet Mayschoß ist bereits in den nächsten Wochen eine Wiederbepflanzung mit Reben geplant.

Im Rahmen einer Betriebsbesichtigung verschaffte sich Becht zudem einen Überblick über die massiven Frost- und Unwetterschäden im Obstbau. „Die Bewältigung der Frost- und Unwetterschäden der vergangenen Wochen im Obst-, aber auch im Weinbau erfordert nicht nur schnelle und effektive Maßnahmen, sondern auch langfristige Lösungen zur Anpassung an die immer unberechenbareren Witterungsverhältnisse“, sagte Staatssekretär Andy Becht bei seinem Besuch an der Ahr. „Für die Obstbauern, die sich das ganze Jahr intensiv um ihre Kulturen kümmern, ist die Situation zum Teil wirtschaftlich sehr schwierig.“

Das Video ist verfügbar unter: https://we.tl/t-iytmgPuBB3

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren