
Schülerzahl an Fachschulen sinkt erneut
Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der ländlichen Hauswirtschaft in Deutschland veröffentlicht.
von Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung erschienen am 05.07.2024Im Jahr 2023 gab es 93 einjährige und 59 zweijährige Fachschulen in der Land-, Forst- und Hauswirtschaft mit insgesamt 2574 sowie 1975 Schülerinnen und Schülern. Auf den einjährigen Fachschulen erhielten 2023 1528 Schüler ihren Abschluss, an den zweijährigen Fachschulen waren es 1102.

Mehr Lernende in Milchwirtschaft und Weinbau
Während in der Fachrichtung Landwirtschaft die Anzahl der Schülerinnen und Schüler an ein- und zweijährigen Fachschulen im Vergleich zum Vorjahr um 137 sank, ging die Anzahl im Bereich Gartenbau um acht und in der Hauswirtschaft um 35 zurück.
Die Milchwirtschaft verzeichnete 2023 insgesamt neun Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr. Auch im Weinbau stieg die Anzahl der Lernenden – von 142 im Jahr 2022 auf 150 (2023), wobei der Zuwachs nur einjährige Fachschulen betraf. Fachschulen im Bereich Weinbau gibt es nur in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern.
Weitere Informationen gibt es unter www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/ausbildung .
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.