
Wein- und Kulturreise nach Frankreich
Der Weinbauverband Württemberg organisiert vom 20. bis 26. Juli 2025 eine Studienreise nach Frankreich. Stationen sind die Champagne, das Burgund und das Elsass mit Fachbesuchen, Besichtigungen und kulturellen Programmpunkten.
von Redaktion Quelle Weinbauverband Württemberg erschienen am 07.02.2025Vom 20. bis 26. Juli 2025 bietet der Weinbauverband Württemberg eine Studienreise nach Frankreich an. Die Route führt durch drei bedeutende Weinregionen: Champagne, Burgund und Elsass. Neben Fachbesuchen bei Weingütern stehen kulturelle Programmpunkte wie eine Führung durch die Kathedrale von Reims und eine Stadtbesichtigung in Dijon auf dem Plan.
Champagne, Burgund und Elsass
Die Reise beginnt mit der Busfahrt ab Öhringen und Weinsberg in Richtung Champagne, mit einem Zwischenstopp in der Region Mosel-Saar-Ruwer für einen Fachbesuch mit Imbiss. In Verdun ist ein Halt zur Besichtigung des Nationalfriedhofs mit Kriegsgräbern aus dem Ersten Weltkrieg vorgesehen. Die ersten Übernachtungen erfolgen in Reims oder Umgebung, wo mehrere Champagnerhäuser besucht werden.
Von dort geht es weiter ins Burgund mit Stationen in Troyes und Chablis. Neben Fachbesichtigungen wird in Dijon eine Stadtführung angeboten, ergänzt durch Besichtigungen rund um die regionalen Spezialitäten Senf und Schnecken.
Zum Abschluss führt die Reise ins Elsass mit einer Weinverkostung und dem Besuch einer Käserei. Am letzten Tag ist eine weitere Besichtigung eingeplant, bevor die Rückfahrt nach Deutschland erfolgt.
Die siebentägige Reise wird per Reisebus durchgeführt. Neben den Weinregionen werden auch kulinarische Spezialitäten erkundet. Alle Transfers, Besichtigungen sowie Mahlzeiten sind im Reisepreis enthalten. Das komplette Programm finden Sie hier.
Die Teilnahme kostet 1999 Euro pro Person im Doppelzimmer, ein Einzelzimmerzuschlag beträgt 470 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 25 Personen, maximal können 32 Personen mitreisen. Interessierte werden um zeitnahe Anmeldung gebeten, da die Hotelreservierungen bald bestätigt werden müssen. Rückfragen und Anmeldungen sind per Telefon oder E-Mail an den Weinbauverband Württemberg möglich: jens.breuninger@weinbauverband-wuerttemberg.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.