Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wein-Technologie-Management

Jetzt noch bewerben

Bis zum 30. September können sich Interessierte für den Studiengang an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn bewerben.

von Redaktion Quelle DHBW Heilbronn erschienen am 23.06.2025
Artikel teilen:

Der Vorteil am Dualen Studium ist die direkte Umsetzung der Theorie in die Praxis. Dafür kooperiert die DHBW Heilbronn mit der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg. Sechs Theoriephasen in Heilbronn und in Weinsberg sowie sechs Praxisphasen beim Partnerunternehmen verzahnen sich zu einer soliden Qualifizierung für alle kaufmännischen und technischen Aufgaben entlang der Wein-Wertschöpfungskette.

Vergütung von Anfang an

Durch die Arbeit beim Partnerunternehmen erhalten die Studierenden von Anfang an eine monatliche Vergütung und können das Gelernte direkt im Unternehmen anwenden. Neben den klassischen BWL-Fächern wie Unternehmensführung, Rechnungswesen, Qualitätssicherung und Mitarbeiterführung lernen die Studierenden alle Prozesse im Weinberg und im Weinkeller kennen.

Weitere Schwerpunkte sind Oenologie, Getränketechnologie, Mikrobiologie und Weinchemie, Innovationen und Produktentwicklungen, Weinmarketing sowie der An- und Ausbau von Wein. Aufgrund dieser Vielfalt stehen den Absolventinnen und Absolventin viele Türen in der Weinbranche, der Gastronomie, der Hotellerie und dem Handel offen.

Weitere Informationen zum Studiengang gibt es auf der Webseite der DHBW über den QR-Code.
Weitere Informationen zum Studiengang gibt es auf der Webseite der DHBW über den QR-Code. © DHBW Heilbronn
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren