Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ausland | Deutsche Auslandsvertretungen

Vielfältiges, neues Weinsortiment

Das Auswärtige Amt (AA) und das Deutsche Weininstitut (DWI) haben in einer Verkostung in Berlin 27 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die die 154 Botschaften, 50 Generalkonsulate und 7 Konsulate ausgewählt.

von DWI erschienen am 13.05.2024
Das DWI hat darauf geachtet, den Auslandsvertretungen ein sehr breit gefächertes Weinsortiment als Empfehlung für den Einkauf bereitzustellen. © DWI
Artikel teilen:

Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt, nahm persönlich neben weiteren 11 hochrangigen Mitarbeitenden aus verschiedenen Abteilungen des AA an der Auswahlprobe teil.

Vielfalt aus Deutschland

Nach einer offenen Ausschreibung wurden insgesamt 420 Weine zur Vorauswahl angestellt, aus denen das DWI in einer Blindverkostung die besten 59 Weine selektierte, die für die finale Verkostung in Berlin bereitgestellt wurden. Das diesjährige Weinsortiment beinhaltet vier Sekte, 15 Weißweine, vier Rotweine und zwei Rosés sowie erstmals auch zwei alkoholfreie Varianten. Sie stammen aus zehn verschiedenen deutschen Weinbaugebieten und spiegeln sehr gut die geschmackliche Weinvielfalt Deutschlands wider.

Das DWI hat darauf geachtet, den Auslandsvertretungen ein sehr breit gefächertes Weinsortiment als Empfehlung für den Einkauf bereitzustellen, um den weltweit sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Weine gerecht zu werden. Sie kommen bei offiziellen Anlässen wie Empfängen oder Banketten der Auslandsvertretungen rund um den Globus zum Einsatz. Die Diplomaten können aus einer vorbereiteten Bestellliste ihre Weinfavoriten auswählen und direkt bei den Betrieben bestellen.

Das DWI unterstützt das Auswärtige Amt bereits seit vielen Jahren bei der Auswahl von Weinen. Zudem steht es den Mitarbeitenden in den weltweiten Auslandsvertretungen auch bei konkreten Weinfragen beratend zur Seite und bietet im Rahmen der Attachéausbildung ein jährliches Weinseminar an.

Weinempfehlungen 2024 für deutsche Auslandsvertretungen

Alkoholfrei:

2022 DOM Zero

Riesling alkoholfrei lieblich

Bischöfliche Weingüter (Mosel)


2022 Dri.Ver! - Sparkling alkoholfrei

Cuvée Riesling & Sauvignon Blanc & Verjus

Weingut Dr. Hinkel (Rheinhessen)


Weißwein:

2023 Weißer Burgunder trocken

Weingut Weber (Baden)


2022 Souvignier Gris halbtrocken

Hagnauer Winzerverein Hagnau (Baden)


2023 Silvaner trocken, Iphöfer Kronsberg

Weingut Ernst Popp (Franken)


2023 Riesling trocken - Blauschiefer

Weingut Markus Fries (Mosel)


2022 Beetle Mosel Riesling trocken

Dienhart Weine (Mosel)


2022 Riesling feinherb, Hatzenporter Burg Bischofstein

Weingut Julia & Rabea Weckbecker (Mosel)


2022 Riesling feinherb, Graacher Himmelreich

Weingut Kees-Kieren (Mosel)


2022 Riesling feinherb, Erdener Herrenberg

Weingut Lotz (Mosel)


2023 Riesling Auslese edelsüß, Wintricher Großer Herrgott

Weingut Quint (Mosel)


2022 Chardonnay trocken

Weinmanufaktur Gerhard Schwarztrauber (Pfalz)


2023 Riesling trocken. Oestrich - vom Löss -

VDP.Weingut August Eser (Rheingau)


2023 Sauvignon Blanc trocken

Weingut Eckehart Gröhl (Rheinhessen)


2023 Sauvignon Blanc trocken, Hesslocher

Cisterzienser Weine Michel (Rheinhessen)


2023 Grauburgunder trocken

VDP.Weingut Winter (Rheinhessen)


2022 Riesling trocken, Niersteiner Pettenthal

Weingut Heise am Kranzberg (Rheinhessen)


Rotwein:

2020 Spätburgunder trocken "CCL"

Weingut Fritz Waßmer (Baden)


2021 Spätburgunder trocken, Dürkheimer Nonnengarten

Weingut Darting (Pfalz)


2021 Cuvée trocken

Weingut Neiss (Pfalz)


2020 Merlot trocken, Untertürkheimer Altenberg

Weinmanufaktur Untertürkheim (Württemberg)


Rosé:

2022 Spätburgunder feinherb, Blanc de Noirs

Weingut Wey (Mosel)


2022 Blanc de Noirs trocken

Weingut Kneisel (Pfalz)


Sekt:

2021 Chardonnay trocken

Winzerhof Stahl (Franken)


2022 Sekt Riesling extra trocken

Sektkellerei Edith Stein (Nahe)


2021 Spätburgunder brut

Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig (Rheingau)


2018 Pinot brut

Sächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth (Sachsen)

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren