Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spezial Rebschutz

Den eigenen Körper schützen

Im Weinbau beschäftigen wir uns regelmäßig mit dem Schutz der Reben, aber was ist eigentlich mit dem Schutz des eigenen Körpers? Im Umgang mit Pflanzenschutz- und Weinbehandlungsmitteln ist je nach Stoff Vorsicht geboten. Lothar Neumann gibt Tipps für den Anwenderschutz.
Veröffentlicht am
Lothar Neumann
Da die meisten Menschen keine ausreichenden chemischen Grundkenntnisse besitzen, stellt sich die Frage, wie die Gefährlichkeit von Stoffen erkannt werden kann und wie damit umzugehen ist. Etiketten und Gebrauchsanleitungen dienen dazu, dem Anwender mitzuteilen, was er tun muss, um seine Sicherheit zu gewährleisten. Das Risiko, das von einem chemischen Produkt ausgeht, richtet sich erst einmal nach dem Stoff selbst. Daneben sind noch Menge und Zeitraum der Exposition maßgebend. Bestes Beispiel ist Kochsalz, das in Kleinstmengen unbedenklich bei der Speisenzubereitung verwendet wird, umgekehrt in übertriebenen Mengen aber die Gesundheit beeinträchtigen kann. Ein sachgerechter Umgang mit chemischen Pflanzenschutzmitteln dient dazu, unnötige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: