Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ROMANISCHES HERKUNFTSSYSTEM

Eine Chance für Franken

Die Vor- und Nachteile des romanischen Bezeichnungssystems werden von den unterschiedlichen Interessengruppen der deutschen Weinwirtschaft kontrovers diskutiert. Bietet das neue System Möglichkeiten für eine bessere Profilierung? Am Beispiel von Franken stellt Dr. Matthias Mend einige Überlegungen hierzu an.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Fast ein Jahrzehnt hat die Weinwirtschaft in Deutschland gebraucht, um über das seit 2009 geltende System der romanischen Herkunftsbezeichnung zu diskutieren. Wer sich mit dem Thema geschützte Herkunftsbezeichnungen für Wein in Deutschland beschäftigt, stellt schnell fest, dass es sich hier um die größten bezeichnungsrechtlichen Veränderungen seit dem Weingesetz von 1971 handelt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate kostenlos Probelesen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: