Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vom Blickfang zum Markenzeichen

Die verborgene Kraft der Weinetiketten

Noch vor einigen Jahren wurden Weinetiketten vor allem als simple Informationsquelle genutzt, die primär grundlegende Angaben wie Name des Weinguts, Rebsorte und Jahrgang des Weins vermittelten, ohne dabei die vielfältigen Marketingstrategien und emotionalen Anreize zu berücksichtigen.
Veröffentlicht am
Über die Auswahl des Papiers und die entsprechende Veredelung kann viel Emotion vermittelt werden.
Über die Auswahl des Papiers und die entsprechende Veredelung kann viel Emotion vermittelt werden.Romana Wieser
Kompakt Weinetiketten haben sich von reinen Informationsquellen zu wichtigen Werbeflächen entwickelt, die maßgeblich zur Kaufentscheidung beitragen. Sie sollen eine emotionale Verbindung zum Konsumenten herstellen, die Qualität der Herstellung vermitteln und die Markenidentität stärken. Die Wahl des richtigen Papiers, eine ansprechende Gestaltung und gezielte Veredelungstechniken sind dabei entscheidend. Ein gut gestaltetes Etikett erzählt die einzigartige Geschichte des Weins und hebt die Werte des Weinguts hervor, wodurch eine starke emotionale Bindung zum Konsumenten entsteht und die Marke langfristig im Gedächtnis bleibt. Romana Wieser Heute haben sich Weinetiketten von einer reinen Informationsquelle zu einer zentralen Werbefläche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate