Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Verpackung & Verschlüsse

    • Über die Auswahl des Papiers und die entsprechende Veredelung kann viel Emotion vermittelt werden.

      Vom Blickfang zum Markenzeichen Die verborgene Kraft der Weinetiketten

      Etiketten Marketing Vermarktung Verpackung & Verschlüsse

      Noch vor einigen Jahren wurden Weinetiketten vor allem als simple Informationsquelle genutzt, die primär grundlegende Angaben wie Name des Weinguts, Rebsorte und Jahrgang des Weins vermittelten, ohne dabei die vielfältigen Marketingstrategien und emotionalen Anreize zu berücksichtigen.

    • Die Eurovino zog viel interessiertes Fachpublikum nach Karlsruhe.

      Deutschland | Eurovino Messepremiere in Karlsruhe

      Deutschland Messe Nachhaltigkeit Verpackung & Verschlüsse

      Die neue Fachmesse Eurovino feierte ihr Debüt Anfang März in Karlsruhe. Die Veranstalter ziehen nun ein positives Fazit, mit zufriedenen Ausstellern und Besuchern.

    • Heute unangefochten die Nr. 1, der BVS Verschluss.

      Verschlüsse Der Schraubverschluss als Sieger?

      Verpackung & Verschlüsse

      In den vergangenen 20 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in der Verwendung von Verschlüssen­­­ gegeben. Eine ungefähre Vorstellung von den Veränderungen an Marktanteilen vermitteln die Auswertungen der Bundesweinprämierung durch die DLG.

    • Die Weinbranche muss sich um alternative Verpackungen Gedanken machen.

      Deutschland Marktchancen für alternative Weinverpackungen

      Deutschland Verpackung & Verschlüsse

      Die Nachhaltigkeit nimmt in der Weinbranche einen besonderen Stellenwert ein. In den ProWein Business Reports 2019 und 2020 forderten mehr als 80 Prozent der befragten Branchenexperten, dass sich die Weinbranche stärker auf die Nachhaltigkeit der Produktion konzentriert. Über 70 Prozent forderten...

    • In der Verpackung steckt das größte Einsparpotenzial entlang der Produktionskette. Glasflaschen sind teuer und energieintensiv in der Produktion. Zu schade für einen einmaligen Gebrauch.

      Klima-Farm-Bilanz – Teil 2 Erfahrungen aus der Praxis

      CO2-Fußabdruck Klima Projekt Verpackung & Verschlüsse

      In Rebe & Wein 11/22 wurde bereits über das Projekt Klima-Farm-Bilanz und die Vorhaben im Bereich der Weinproduktion berichtet. Nun liegt der Fokus auf den ersten Erfahrungen und Erkenntnissen im Projekt bei der Treibhausgas (THG)-Bilanzierung in diesem Produktionsbereich.

    • BVS-Verschlüsse gibt es in vielen unterschiedlichen Farben.

      Marktumfrage Verschraubt oder verkorkt?

      Verpackung & Verschlüsse

      Die Wahl des Flaschenverschlusses ist nicht zu unterschätzen. Egal ob Jungwein, Lagenwein, Schaumwein, Weinmischgetränk oder Spirituose – jedes Produkt­­­ benötigt einen passenden Verschluss, bevor es verkauft werden kann. Wir haben uns auf dem Verschlussmarkt umgehört, was aktuell nach­gefragt...

    • Nur bei direkter Abgabe von Traubensaft durch Winzer an die Endverbraucher kann auf eine Nährwerttabelle verzichtet werden. Andernfalls ist eine Nähwerttabelle verpflichtend.

      Nährwerttabelle für Traubensaft Was muss auf die Flasche?

      Etiketten Recht und Gesetz Verpackung & Verschlüsse

      Traubensaft unterliegt, anders als der Wein, dem Lebensmittelrecht. Das bedeutet, dass seit 2016 jede Flasche mit einem Zutatenverzeichnis und einer Nährwertdeklaration versehen sein muss. Bernhard Schandelmaier erklärt, was auf die Flasche muss.