Verschlüsse
Der Schraubverschluss als Sieger?
In den vergangenen 20 Jahren hat es in Deutschland einen radikalen Wechsel in der Verwendung von Verschlüssen gegeben. Eine ungefähre Vorstellung von den Veränderungen an Marktanteilen vermitteln die Auswertungen der Bundesweinprämierung durch die DLG.
- Veröffentlicht am

Kompakt Dominierte bis in die 2000er-Jahre der Naturkork, so ist es heute der Schraubverschluss. Gab es in den 2000er-Jahren eine Invasion an Kunststoffstopfen, so ist es heute der Agglomeratkorken, der Marktanteile gewinnen konnte. Von allen weiteren Alternativen schaffen nur Kunststoffstopfen die 2 %-Hürde. Fragt man heute junge Winzer nach ihrem bevorzugten Verschluss, wird mit überwältigender Mehrheit der Schraubverschluss genannt. Bei manchem Verbraucher kämpft der Verschluss dagegen immer noch mit einem Imageproblem. Manche behaupten sogar, der Schraubverschluss komme bei Genießern immer noch nicht sonderlich gut an. Diese Art von Verschluss wirke einfach zu billig. Schraubverschluss Trotzdem haben sich immer mehr Winzer, vor allem...
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- exklusive digitale Inhalte
- vorher wissen, was wichtig ist
- sofort und jederzeit verfügbar
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo