Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spezial Rebschutz

Welcher Schutz ist der beste?

Klimawandel und häufigere Wetterextreme sorgen auch dafür, dass die Reben immer früher austreiben. Damit steigt auch die Gefahr von Spätfrostschäden. An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO) werden daher verschiedene Präventionsmaßnahmen getestet und bewertet.
Veröffentlicht am
Hanns-Christoph Schiefer
Das Auftreten von verschiedenen Spätfrost auslösenden Ereignissen wie Strahlungsfrost oder der Verbreitung von Polarluft machen es nötig, verschiedene Verfahren im Vergleich zu testen. Neben Maßnahmen zur Verzögerung des Austriebs werden direkte Maßnahmen getestet, die das Absinken der Temperaturen im Bereich der frostempfindlichen Pflanzenteile im Bestand unter die Nullgradgrenze verhindern. Heizkabel Beim System Merkle werden die Heizkabel durch Alu miniumrohre, aus 6 m langen Stücken zusammengesetzt, beim System Hemstedt durch Kunststoffrohre, auf die erforderliche Zeilenläge vorkonfektioniert, vor Schnittverletzungen geschützt. Das Ende jedes Heizkabels muss mit einer 220-Volt-Stromversorgung, in der Regel ein mobiles Stromaggregat,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: