KIRSCHESSIGFLIEGE
Fünf Jahre erfolgreiche Forschung in Bayern
2015 startete an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ein Forschungsprojekt, um nachhaltige Bekämpfungsmöglichkeiten gegen die Kirschessigfliege (KEF) zu entwickeln. Wir berichteten immer wieder über die Zwischenstände. Dr. Beate Wende zieht zum Ende des Projekts eine Bilanz.
- Veröffentlicht am
Statt leuchtend dunkelblauer gesunder Trauben fanden sich 2014 in vielen Rotwein-Rebanlagen kurz vor der Lese saftende, verpilzte Früchte, die teilweise massiv von Essigfäule befallen waren. Ein neuer Schädling hatte seinen Einzug in die bayerischen Weinberge gehalten: die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii). Nach fünfjähriger intensiver Forschung an der LWG lässt sich zum Ende des Projekts im Weinbau eine erfolgreiche Bilanz ziehen: Ein weißer Belag aus der natürlichen Tonerde Kaolin hält den Befall durch die Kirschessigfliege in gefährdeten Rebsorten in Grenzen.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo