HELDEN IM WEINBERG – TEIL 35
Die Macher im Untergrund – Regenwürmer
Mensch und Regenwurm haben eine wechselhafte Beziehung. Nach der Wertschätzung im Altertum kam die vehemente Bekämpfung des vermeintlichen Ackerschädlings vor der Industrialisierung. Da brauchte es für den nötigen Imagewandel schon einen namhaften Naturforscher wie Charles Darwin, der die zentrale Rolle der "regen" Würmer für die Bodenfruchtbarkeit publik machte.
- Veröffentlicht am
In Deutschland gibt es 46 nachgewiesene Regenwurmarten. Grob einteilen kann man sie nach ihrer Lebensweise: Die durchgehend dunkel gefärbten Streuschichtbewohner leben auf der Bodenoberfläche. Die Mineralbodenbewohner kommen dagegen sehr selten nach oben und graben beständig neue, überwiegend horizontal verlaufende Röhren. Aufgrund der fast ausschließlich unterirdischen Lebensweise sind diese Arten kaum pigmentiert. Die Tiefgräber machen ihrem Namen alle Ehre: Bis zu 2 m reichen ihre dauerhaften Wohnröhren in den Boden.
- Weinbau & Kellerwirtschaft
- Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
- bequem nach Hause geliefert
- Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate kostenlos Probelesen
- Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
- Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo