Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KUNSTSTOFFE IM WEINBAU

(K)eine Erfolgsgeschichte?

Mit der großtechnischen Produktion von witterungsbeständigen Kunststoffen (Kohlenstoffpolymeren), umgangssprachlich als Plastik bezeichnet, ergaben sich auch vielfältige Möglichkeiten im Weinbau. Doch was machen diese Stoffe eigentlich mit unseren Weinbergen?
Veröffentlicht am
DLR
Viele nützliche Eigenschaften wie Elastizität, geringes Gewicht, Lebensmittelechtheit, Dichtheit, hohe Bruch- und Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegen Laugen und Säuren, relativ gute Haltbarkeit machen Kunststoffe zu kaum ersetzbaren Materialien in weinbaulichen Betrieben. Kunststoffe für alle (Lebens)lagen Über die Jahre fanden Kunststoffmaterialien im Weinberg immer mehr Anwendungen und waren meist eine kostengünstige und vor allem haltbare Alternative gegenüber früheren Materialien. Vor allem wurden Bindematerialien zur Ruten- und Stammbindung aus Weiden und Drähtchen damit ersetzt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: