Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
REBE & WEIN BASISWISSEN – TEIL 5

Entblätterung – Das richtige Timing

Seit einigen Jahren ist die Teilentblätterung der Traubenzone als wichtiges Instrument zur Gesunderhaltung und Qualitätssteigerung im Weinbau etabliert. Wer sich bei der Terminierung an der Beerenentwicklung orientiert und das erforderliche Blatt-Frucht-Verhältnis erhält, kann von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Veröffentlicht am
Christine Kleber
Durch eine maschinelle oder manuelle Entlaubung wird der potenzielle Befall mit Botrytis und anderen Pilzerkrankungen (Sekundarpilze und Essigfaule) minimiert. Dies liegt zum einen an der Auflockerung der Traubenstruktur durch den ausdunnenden Effekt, einer robusteren Beerenschale und der verbesserten Anlagerung von Pflanzenschutzmitteln. Zum anderen kann bei bereits erfolgtem Populationsaufbau der Kirschessigfliege zusatzlich deren Befall verringert werden. Fur ein optimales Entblatterungsergebnis beim maschinellen Entblattern (Bild) mussen die Sommertriebe exakt eingeheftet sein. Aus der Laubwand wachsende Triebe wurden andernfalls beschadigt, was ein ungewunschtes Geiztriebwachstum verstarkt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate