Rebe & Wein Basiswissen – Teil 2
Reben Ausbrechen
Kurz nach dem Austrieb im Laufe des Aprils beginnt die Laubarbeit mit dem Ausbrechen grüner Triebe.
- Veröffentlicht am

Kompakt Ausbrecharbeiten sind ein gängiges Mittel, schon früh in das Wuchs- und Ertragspotenzial von Reben einzugreifen. Dabei ist mit Maß und Ziel vorzugehen, indem für den Stammaufbau vorteilhaft gelegene Wasserschosse erhalten werden und gut positioniertes Anschnittholz für das Folgejahr geschaffen wird. Es sollten nicht zu viele Triebe mit der Folge von Verdichtungen und negativer Pilzerkrankungen stehen bleiben, um eine optimal belichtete, vitale Laubwand zu ermöglichen und die Trauben bedarfsgerecht zu versorgen. Je nach Qualitätsanspruch werden ab dem Dreiblattstadium (BBCH 13) zunächst Triebe auf dem Bogen ausgebrochen, insbesondere bei Rebsorten, die kurze Internodien aufweisen oder vermehrt Doppeltriebe ausbilden. Zusätzlich...