Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps für die Arbeiten im April

Weinbausaison: Erfolgreich starten

Mit dem Start in die neue Weinbausaison stehen Winzer vor wichtigen Aufgaben: Vom Rebschnitt über den Pflanzenschutz bis hin zum Schutz vor Wildverbiss – eine gute Vorbereitung ist entscheidend. Auch die Förderung von Nützlingen kann helfen, Schädlinge auf natürliche Weise in Schach zu halten. Jetzt gilt es, die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit umzusetzen.
Veröffentlicht am
Schlupfwespen-Parasitierung: Der Rhombenspanner dient als Wirt für die Nützlingslarven.
Schlupfwespen-Parasitierung: Der Rhombenspanner dient als Wirt für die Nützlingslarven.Karl Bleyer
Der Start in die neue Weinbausaison ist von wechselhaften Temperaturen geprägt. Bereits im Januar wurden Tageshöchstwerte von bis zu 16 °C erreicht, in den wärmeren Regionen kletterten die Temperaturen im Februar sogar auf 19 °C. Gleichzeitig wechselten sich diese milden Phasen mit frostigen Tagen ab, an denen die Tiefstwerte bis auf -8 °C sanken. Mit steigenden Temperaturen setzt das Wachstum der Reben sowie der Begrünung ein. Bevor der Austrieb beginnt, sollten daher der Rebschnitt, das Biegen und auch das Ausbessern des Drahtrahmens abgeschlossen sein. Pflanzvorbereitungen treffen Die Hauptpflanzzeit für Pfropfreben liegt zwischen Mitte April und Mitte Mai. Zu nasse oder kalte Böden können das Wachstum der jungen Reben erheblich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate