Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps für die Arbeiten im August

Jetzt gilt es, die Reben zu entlasten

Bessere Traubenqualität und weniger anfällig für Krankheiten: Ein optimales Blatt-Frucht-Verhältnis legt die Basis für gesunde Reben und eine gute Ernte.
Veröffentlicht am
In diesem Jahr ist der Behang recht üppig und eine Reduktion der Trauben – im Ganzen oder in Teilen – oft angeraten.
In diesem Jahr ist der Behang recht üppig und eine Reduktion der Trauben – im Ganzen oder in Teilen – oft angeraten.Weinbauring Franken
Wasser ist in diesen Tagen das entscheidende Kriterium für die kommenden Arbeiten im Weinberg. Die Niederschlagsmengen der vergangenen Wochen waren lokal sehr unterschiedlich; besonders in Franken sind in der Vegetationszeit bis Mitte Juli kaum ergiebige Mengen an Regen gefallen. In trockenen Gebieten und Weinbergen mit Trockenstress wie beispielsweise in Junganlagen (bis acht Jahre), Weinbergen im Steilhang oder mit geringer Bodenauflage ist es daher nun wichtig, die Rebstöcke zu entlasten. Besonders in den ersten drei Jahren müssen junge Anlagen bei solch trockener Witterung keinen Ertrag bringen. Eine Entlastung erhält nicht nur die Vitalität der Reben, sondern auch die Qualität der Weine. Insbesondere in Trockenjahren ist zudem die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate