Architektur der Kundenbindung
Der Kunde muss sich wohlfühlen
Eine Wohlfühl-Atmosphäre in der Vinothek ist nicht nur von Wein- und Servicequalität abhängig, sie kann auch gestalterisch beeinflusst werden. Architektin Vivi Hasse beschäftigt sich als Bauberaterin bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz mit diesem Thema und berichtet im folgenden Beitrag über Aufenthaltsqualität und kommunikationsfördernde Gebäudeplanung.
- Veröffentlicht am

Kompakt Eine Vinothek soll Wein verkaufen. Damit dies gelingt, ist es wichtig, dass sich Kunden wohlfühlen. Für die richtige Wohlfühlatmosphäre sorgen korrekte Blickachsen, passendes Mobiliar und ein stimmungsvolles Beleuchtungskonzept. Es ist also viel Hirnschmalz bei der Planung gefragt. Die Vinothek ist ein Kommunikationsraum. Es ist deshalb ratsam, das Befinden der Benutzer im Blick zu haben. Die Aufenthaltsqualität kann mit Verhaltensmuster-Untersuchungen gemessen werden. Auf Stadtplätzen und Straßen, die auch als Kommunikationsräume dienen, ist das Leben miteinander schon ausgiebig untersucht worden. Begonnen hat es, als man feststellte, dass die neu angelegten Stadträume im Gegensatz zu denen der alten Städte menschenleer waren....