Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Richtig Abschätzen

Wie viel Alkohol wird im Wein sein?

Alte Frage, neue Antwort. Unser Autor stellt Ihnen eine neue Tabelle zum Abschätzen des Alkoholgehalts vor und erklärt, wie Mostgewicht, Gesamtsäuregehalt und Alkoholbildung bei der Gärung zusammenhängen.
Veröffentlicht am
Most- oder Maischegärung: Es macht einen Unterschied für die Alkoholausbeute. Durch eine Maischegärung gehen ungefähr 4 Grad Oechsle verloren, das entspricht 5 Gramm pro Liter Alkohol.
Most- oder Maischegärung: Es macht einen Unterschied für die Alkoholausbeute. Durch eine Maischegärung gehen ungefähr 4 Grad Oechsle verloren, das entspricht 5 Gramm pro Liter Alkohol.Bernhard Schandelmaier
Den erwartbaren Alkoholgehalt abschätzen zu können, wenn die Trauben geerntet werden, ist und bleibt wichtig. Schließlich müssen Alkoholhöchstgrenzen eingehalten werden und es gilt, die gewünschten Alkoholgehalte zu erreichen. Früher wurde dafür die Tabelle der deutschen Weinverordnung zur „Ermittlung des natürlichen Alkoholgehaltes aus dem Mostgewicht“ herangezogen. Diese wurde jedoch im Jahr 2022 ersatzlos gestrichen. Der Grund: Immer wieder fielen bei höheren Mostgewichten systematisch und große Abweichungen auf. Um den Winzerinnen und Winzern neues Handwerkszeug zur Prognose des Alkoholgehalts im Wein zur Verfügung stellen zu können, wurden neue Berechnungen angestellt und die Tabelle aktualisiert. Wie genau, das lesen Sie jetzt....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: