Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Helden im Weinberg – Teil 35

Die Macher im Untergrund – Regenwürmer

Mensch und Regenwurm haben eine wechselhafte Beziehung. Nach der Wert­schätzung im Altertum kam die vehemente Bekämpfung des vermeintlichen Ackerschädlings vor der Industrialisierung. Da brauchte es für den nötigen Imagewandel schon einen namhaften Naturforscher wie Charles Darwin, der die zentrale Rolle der „regen“ Würmer für die Bodenfruchtbarkeit publik machte.

Veröffentlicht am
Wo ist beim Regenwurm vorne? Die verdickte Stelle des Körpers (Gürtel) gibt den entscheidenden Hinweis. Diese liegt im vorderen Körperdrittel.
Wo ist beim Regenwurm vorne? Die verdickte Stelle des Körpers (Gürtel) gibt den entscheidenden Hinweis. Diese liegt im vorderen Körperdrittel.Beate Wende
In Deutschland gibt es 46 nachgewiesene Regenwurmarten. Grob einteilen kann man sie nach ihrer Lebensweise: Die durchgehend dunkel gefärbten Streuschichtbewohner leben auf der Bodenoberfläche. Die Mineralbodenbewohner kommen dagegen sehr selten nach oben und graben beständig neue, überwiegend horizontal verlaufende Röhren. Aufgrund der fast ausschließlich unterirdischen Lebensweise sind diese Arten kaum pigmentiert. Die Tiefgräber machen ihrem Namen alle Ehre: Bis zu zwei Meter reichen ihre dauerhaften Wohnröhren in den Boden. Bei dieser Vielfalt an Lebensweisen kommt einiges zusammen: Auf 1 m2 Ackerboden bohren und winden sich bis zu 2000 Regenwürmer. Die rege Bodenbearbeitung ist dabei effektiver als Fräse oder Pflug. Durch das bis zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 53,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • exklusive digitale Inhalte
  • vorher wissen, was wichtig ist
  • sofort und jederzeit verfügbar
1 Monat kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monat
danach 57,- EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • Weinbau & Kellerwirtschaft
  • Fachbeiträge, Reportagen und Branchennews
  • bequem nach Hause geliefert
  • Zugriff auf das umfangreiche Online-Archiv
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 76,50 EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate