Helden im Weinberg – Teil 31
Des Kaisers duftende Kleider
Einen stehts unwiderstehlichen Duft verströmen die männlichen Individuen des Kaisermantels (Argynnis paphia). Der Falter wurde zum Schmetterling des Jahres 2022 gekrönt.
- Veröffentlicht am

Den kaiserlichen Hoheiten begegnet man ab Ende Juni entlang lichter und sonniger Waldränder. Dort flattert der größte heimische Perlmuttfalter gerne zwischen Waldrand und nahe gelegenen Wiesen und Säumen mit Disteln, Skabiosen und Flockenblumen hin und her. Silberstrich am Horizont Die perlmuttartig schimmernden Flecken auf der Flügelunterseite sind gemeinsames Merkmal (und somit Namensgeber) der Perlmuttfalter. Beim Kaisermantel sind diese zu einem geschwungenen, silbern schimmernden Band vereint, weshalb er auch Silberstrich genannt wird. Eine weitere Gemeinsamkeit der Perlmuttfalter ist die orange Grundfärbung der Flügeloberseite, überzogen von einem dunklen Fleckenmuster. Bei männlichen Exemplaren des Kaisermantels fallen dabei vier...