Helden im Weinberg – Teil 25
Purpurrote Taubnessel – Eine Nektar-Oase
Im März eröffnet die purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum) ihre Blühsaison und ist nach dem Winter für viele Wildbienen die erste Anflugstation für energiereichen Nektar und Pollen. Einen besonderen Leckerbissen hält die Purpurrote Taubnessel jedoch für Ameisen parat.
- Veröffentlicht am

Die Nachkommen an einen geeigneten Keim- und Wurzelplatz zu verfrachten ist eine Hauptaufgabe der samenbildenden Pflanzen. In unmittelbarer Nähe der Mutterpflanze wäre die Konkurrenz um Nährstoffe zu groß. Daher haben sich im Pflanzenreich viele Strategien zur Samenverbreitung herausgebildet. Verbreitung per Ameisenkurier Die purpurrote Taubnessel setzt dabei auf das Belohnungsprinzip. An ihren Samen befinden sich fett- und nährstoffreiche Anhängsel, die sogenannten Ölkörper oder Elaiosome – ein Leckerbissen für Ameisen. Der Samen samt Anhängsel wird von den Insekten in ihr Nest geschleppt und dort das nahrhafte Elaiosom abgeknabbert. Der für die Ameisen nun wertlose Samen wird aus dem Nest transportiert – und kann in genügender Distanz...