Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pfalz

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Wanderfahren

    Wanderfahren

    Sabine Schweickert
    Der Hofladen

    Der Hofladen

    Matthias Gebhard-Rheinwald
    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Enzyklopädie der Gartengehölze

    Andreas Bärtels Peter A. Schmidt
    • Rheinland-Pfalz | Bauernverbände Gespräche fortgesetzt

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Pflanzenschutz Rheinhessen

      Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die im Februar anlässlich der Bauernproteste begonnenen Gespräche mit den Spitzen der rheinland-pfälzischen Bauernverbände fortgesetzt. Schmitt betonte, dass durch den Einsatz auf verschiedenen Ebenen spürbare...

    • Bei der Übergabe des Ehrenamtspreis (v. l.): Barbara Schick (stellvertretende Vorstandsvorsitzende Bayerische Versicherungskammer), Ingo Pfalzgraf und Thomas Knecht (Initiatoren Red Farmer), Jens Thiele (Brand- und Katastrophenschutzinspektor Südliche Weinstraße) und Isabell Stier (Geschäftsführerin der Versicherungskammer Stiftung).

      Rheinland-Pfalz | Ehrenamtspreis Red Farmer gewinnt

      Auszeichnung Pfalz

      Zunehmende Trockenheit und Hitze bescheren immer mehr Wald- und Flächenbrände. Oftmals mangelt es den Einsatzkräften an Löschwasser und an bestimmten Großgeräten, um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung durchführen zu können. Vor diesem Hintergrund startete der Kreisverband Südliche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ab sofort können in der „Zum Wohl die Pfalz“-App Weinfeste bewertet werden.

      Pfalz | Pfalz-App Neue Funktion: Weinfeste bewerten

      App Pfalz

      Im Juni 2022 wurde die „Zum Wohl die Pfalz“-App gelauncht, ist seither in den bekannten App-Stores von Apple und Google bereits über 60.000 Mal kostenfrei heruntergeladen worden. Jetzt überrascht die Anwendung mit einer neuen Funktion, die den Nutzen der App noch erhöhen soll: Die Bewertbarkeit...

    • Sie konnten sich beim Nachwuchswettbewerb durchsetzen und sind die „Junge Pfalz 2024/2025“.

      Pfalz | Nachwuchstalente Beste Jungwinzer 2024/2025

      Auszeichnung Pfalz

      In einem deutschlandweit einzigartigen Wettbewerb haben sich 15 Nachwuchstalente durchgesetzt und sind damit die besten Jungwinzer der Pfalz. Alle unter 36 Jahre alt, sind sie die Vorreiter einer neuen Winzer-Generation.

    • Die KI-Technologie für einen präzisen Rebschnitt auf einem mobilen Endgerät via einer Android-App.

      Pfalz | Rebschnitt mit KI Die Zukunft des Weinbaus: Wie KI den Rebschnitt revolutioniert

      Digitalisierung Pfalz Rebschnitt

      Inmitten der Pfälzer Weinberge ist eine stille Revolution im Gang – angetrieben durch eine neue KI-Anwendung für präzise Schnitttechniken, die nicht nur die Arbeit der Winzer erleichtern soll, sondern Nachwuchsprofis dazu befähigen wird, die Qualität der Weine auf einem hochwertigen Niveau zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pfalz | Weingut Studier Dominik Leyrer ist neuer Kellermeister

      Pfalz

      Das renommierte Weingut Studier in Ellerstadt gibt bekannt, dass Dominik Leyrer ab Juni die Position des Kellermeisters übernehmen wird. Leyrer, zuvor technischer Geschäftsführer und Kellermeister bei Bassermann-Jordan in Deidesheim, tritt die Nachfolge von Eckhard Holderrieth an, der nach...

    • Noch bis zum 31. Mai 2024 haben verantwortliche Kellermeister, die 1989 oder später geboren wurden, die Möglichkeit, sich für den Wettbewerb „Die Junge Pfalz“ zu bewerben.

      Pfalz | Wettbewerb Beste Jungwinzer gesucht

      Ausschreibung Pfalz

      Jahr für Jahr bewerben sich die besten Jungwinzer und Jungwinzerinnen der Pfalz unter 35 Jahren für den Wettbewerb „Die Junge Pfalz“. Sie alle wollen ein Teil der starken Weingruppierung werden und als Speerspitze des Pfälzer Weins ein Jahr lang deutschlandweit auf die Pfalz aufmerksam machen.

    • Rheinland-Pfalz | Agrarförderung 2024 Antragsverfahren gestartet

      Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Landwirte sowie Winzer können bis zum 15. Mai 2024 Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Das hat Landwirtschafts- und...

    • Wer sichert sich die Krone?

      Pfalz | 86. Weinkönigin Weinhoheiten gesucht

      Deutschland Pfalz Weinkönigin

      Als Botschafterinnen für den Pfälzer Wein sind sie deutschlandweit unterwegs und längst auch auf den eigenen Social-Media-Kanälen sehr aktiv – die Pfälzischen Weinhoheiten. Sie engagieren sich Jahr für Jahr für den Pfälzer Wein und die Pfälzer Winzer. Die Pfalzwein-Werbung sucht ab sofort nach dem...

    • Rheinland-Pfalz | SUR Schmitt lehnt praxisferne Verbotskultur weiterhin ab

      Ahr Deutschland Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen

      Auf der Veranstaltung „Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten – Reben mit Sinn und Verstand schützen!“ hat die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt vor rund 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Landesvertretung in Berlin ihre ablehnende Haltung zum...

    • Vom 2. bis zum 31. Januar 2024 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden.

      Rheinland-Pfalz Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 – Teil 2 – wird eröffnet

      Ahr Deutschland Mittelrhein Mosel Nahe Neuanlage Pfalz Rheinhessen

      Ab Dienstag, dem 2. Januar 2024, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2024. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren