Pfalz | Weinlese Erster Federweißer gelesen
In der Pfalz wurden am 19. August die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des Federweißen gelesen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
In der Pfalz wurden am 19. August die ersten Trauben des Jahres für die Bereitung des Federweißen gelesen.
Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) trauert um seine Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams, die am 7. August 2024 im Alter von 53 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Ihr viel zu früher Tod erschüttert die Mitarbeiter und Mitglieder des Verbandes und ist für alle...
Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt Neustadt und der offiziellen Gebietsweinwerbung der Pfalz (Pfalzwein e.V.), ist eine Lösung für die Diskussion rund um die Weinhoheiten gefunden: Die Wahl und Krönung der „Pfälzischen Weinhoheiten“ wird am 4. Oktober 2024 wie gewohnt stattfinden. Es...
Die offizielle Weinwerbung für die Pfalz – der Pfalzwein – möchte erneut Stellung zu den Neuerungen und der Umbenennung des Amtes der Weinhoheiten, zukünftig Pfalzweinbotschafter/-innen, nehmen.
Die Wirtschaftsstandortmarke Rheinland-Pfalz Gold ist auch in diesem Jahr Kooperationspartner der Nibelungen-Festspiele in Worms. Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt stellte im Rahmen der Medienprobe der Festspiele die Kooperation für die neue Spielzeit vor.
Die rheinland-pfälzische Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die im Februar anlässlich der Bauernproteste begonnenen Gespräche mit den Spitzen der rheinland-pfälzischen Bauernverbände fortgesetzt. Schmitt betonte, dass durch den Einsatz auf verschiedenen Ebenen spürbare...
Zunehmende Trockenheit und Hitze bescheren immer mehr Wald- und Flächenbrände. Oftmals mangelt es den Einsatzkräften an Löschwasser und an bestimmten Großgeräten, um eine schnelle und effektive Brandbekämpfung durchführen zu können. Vor diesem Hintergrund startete der Kreisverband Südliche...
Im Juni 2022 wurde die „Zum Wohl die Pfalz“-App gelauncht, ist seither in den bekannten App-Stores von Apple und Google bereits über 60.000 Mal kostenfrei heruntergeladen worden. Jetzt überrascht die Anwendung mit einer neuen Funktion, die den Nutzen der App noch erhöhen soll: Die Bewertbarkeit...
In einem deutschlandweit einzigartigen Wettbewerb haben sich 15 Nachwuchstalente durchgesetzt und sind damit die besten Jungwinzer der Pfalz. Alle unter 36 Jahre alt, sind sie die Vorreiter einer neuen Winzer-Generation.
Inmitten der Pfälzer Weinberge ist eine stille Revolution im Gang – angetrieben durch eine neue KI-Anwendung für präzise Schnitttechniken, die nicht nur die Arbeit der Winzer erleichtern soll, sondern Nachwuchsprofis dazu befähigen wird, die Qualität der Weine auf einem hochwertigen Niveau zu...
Das renommierte Weingut Studier in Ellerstadt gibt bekannt, dass Dominik Leyrer ab Juni die Position des Kellermeisters übernehmen wird. Leyrer, zuvor technischer Geschäftsführer und Kellermeister bei Bassermann-Jordan in Deidesheim, tritt die Nachfolge von Eckhard Holderrieth an, der nach...
Jahr für Jahr bewerben sich die besten Jungwinzer und Jungwinzerinnen der Pfalz unter 35 Jahren für den Wettbewerb „Die Junge Pfalz“. Sie alle wollen ein Teil der starken Weingruppierung werden und als Speerspitze des Pfälzer Weins ein Jahr lang deutschlandweit auf die Pfalz aufmerksam machen.
Landwirte sowie Winzer können bis zum 15. Mai 2024 Anträge zur Agrarförderung 2024 für die Direktzahlungen, Ökoregelungen, Tierprämien, Ausgleichszulage sowie die Weitergewährung für die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und des Ökologischen Landbaus stellen. Das hat Landwirtschafts- und...
In Anwesenheit der beiden Staatssekretäre Andy Becht (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) und Dr. Erwin Manz (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) fand in Vallendar am 6. März 2024 das zweite Fachforum des „Dialogprozesses Schulterschluss...
Mit dem zweiten Förderaufruf EIP-Agri (Europäische Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft) werden fünf Millionen Euro ELER-Mittel für die Entwicklung von Innovationen sowie die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Land-, Forst- und...
„Mit Dr. Günter Hoos geht ein Macher, der immer den Blick nach vorne gerichtet hat“, sagte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt bei der Verabschiedung des langjährigen Direktors des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach.
Als Botschafterinnen für den Pfälzer Wein sind sie deutschlandweit unterwegs und längst auch auf den eigenen Social-Media-Kanälen sehr aktiv – die Pfälzischen Weinhoheiten. Sie engagieren sich Jahr für Jahr für den Pfälzer Wein und die Pfälzer Winzer. Die Pfalzwein-Werbung sucht ab sofort nach dem...
Auf der Veranstaltung „Kulturgut und Welterbe Weinbau erhalten – Reben mit Sinn und Verstand schützen!“ hat die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt vor rund 120 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Landesvertretung in Berlin ihre ablehnende Haltung zum...
Ab Dienstag, dem 2. Januar 2024, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2024. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Rebe & Wein erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Rebe & Wein-Abo